Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Herbert S. • 08.03.2011
Portrait von Mario Rudolf
Antwort von Mario Rudolf
FREIE WÄHLER
• 08.03.2011

(...) Wenn Sie meine Aktivitäten zu diesem Thema verfolgt haben, wissen Sie dass ich da dran bin. Gerade in Bezug auf die Abwasserentsorgung wurden die Fehler dazu in den 90er Jahren gemacht. Der Landesgesetzgeber hat die Richtung vorgegeben. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort von Patrick Döring
FDP
• 05.05.2011

(...) Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Politik und Wirtschaft bereits vor der Einführung von E10 in aller Klarheit kommuniziert und informiert hätten. Besonders misslich erscheint die derzeitige Situation, da die Einführung des E10-Kraftstoffes in einem ersten Anlauf bereits 2008 scheiterte. Der gute Vorsatz, es dieses Mal besser zu machen, war zwar bei allen Beteiligten vorhanden. (...)

Portrait von Kathrin Anklam-Trapp
Antwort von Kathrin Anklam-Trapp
SPD
• 10.03.2011

(...) Es darf nicht sein, dass die schwarz-gelbe Koalitionen in Wiesbaden und Berlin Mainz und Rheinhessen belasten, um Hessen zu entlasten. Hiergegen spreche ich mich entschieden aus und setze mich bis zur endgültigen Klärung weiter dafür ein, dass Rheinland-Pfalz bei der Festlegung der neuen Flugrouten ausreichend berücksichtigt und das Nachflugverbot eingehalten wird. (...)

Portrait von Herbert Mertin
Antwort von Herbert Mertin
FDP
• 17.03.2011

(...) Grundsätzlich kann ein Solarkataster auch für die örtliche Wirtschaft sinnvoll sein. Dies muss jedoch in einer Art und Weise geschehen, die die Rechte und Interessen insbesondere der Eigentümer von Dachflächen bewahrt. (...)

Antwort von Nascha Marie Staffl
FAMILIEN-PARTEI
• 12.03.2011

(...) Der Respekt vor der Natur ist ein wichtiges Erziehungs­ziel; Umwelterziehung ist daher eine der Aufgaben von Schule und Elternhaus. Die Artenvielfalt in Flora und Fauna muss im Interesse kom­mender Generationen im Rahmen der Verhältnis­mäßigkeit er­hal­ten werden. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2012

(...) die Uranbelastung von Trinkwasser ist ein Bundesweites Phänomen und kommt in allen Regionen vor. (...) Man vermutet aber, dass über Phosphatdünger, die Uran enthalten, eine zusätzliche Belastung des Trinkwassers möglich ist. (...)

E-Mail-Adresse