Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Matthias M. • 18.03.2011
Antwort von Lisa Federle
CDU
• 27.03.2011

Sehr geehrter Herr Malok,

am besten wenden Sie sich mit Ihrer Frage direkt an das zuständige Ministerium, die Frage nach der Rechtsnorm und dem Vorgehen bei "vergänglichen Metallurnen" wird man Ihnen dort sicher weiter helfen können.

Frage von Siegfried B. • 18.03.2011
Portrait von Volkmar Vogel
Antwort von Volkmar Vogel
CDU
• 11.05.2011

(...) letztlich geht es nicht nur um die Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken, sondern um ein schlüssiges Energiekonzept. Genau weil ein solches Konzept vorlag, in das in der Tat die Verlängerung der Laufzeiten eingebettet war, um den Übergang kostenseitig sozialverträglich zu gestalten, habe ich dem auch zugestimmt. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 01.07.2011

(...) Der Ausstieg aus der Kernkraft und der Übergang in das Zeitalter der erneuerbaren Energien waren bereits Grundlage unseres im Herbst 2010 verabschiedeten Energiekonzepts. Schon vor Fukushima haben wir ein umfassendes, beispielloses Energiekonzept mit Daten, Fakten und verlässlichen Zielen entwickelt. (...)

Frage von Simon S. • 18.03.2011
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 31.03.2011

(...) der Bundestag nutzt ökologischen Strom von der Firma LichtBlick. Außerdem sind die Liegenschaften recht vorbildlich bei der Energieeffizienz und bei eigener Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. (...)

Frage von Patrick F. • 18.03.2011
Antwort von Doris Emrich
Die Linke
• 20.03.2011

(...) Da die Partei DIE LINKE friedenspolitische Ziele verfolgt, ist eine Schließung der Kriegsflughäfen Ramstein und Spangdahlem unerläßlich. Bis zu diesem Ziel muß der Einsatz von schadstoffarmen Triebwerken mit umweltverträglichen Treibstoffen und Aktiver Lärmschutz durch Schallschutzwände realisiert werden. (...)

E-Mail-Adresse