Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gudula L. • 16.08.2013
Antwort von Gabriela Heinrich SPD • 26.08.2013 (...) Bevor dieser Gesetzentwurf zum Tragen kommen könnte, müsste erst die dort angeführte Möglichkeit eines ärztlichen assistierten Suizids gesetzlich eröffnet werden. Hier finden wir uns dann wieder bei der ethisch schwierigen Grundsatzdiskussion über Sterbehilfe, etwa bei unheilbaren Krankheiten. Ich halte es für nötig, dass darüber - wie in den Niederlanden - ein breiter gesellschaftlicher Konsens erzielt wird. (...)
Frage von Kurosch S. • 16.08.2013
Antwort von Martin Patrick Baumgart NPD • 26.08.2013 Sehr geehrter Herr Schafei,
zum Thema "Gesundheit" finden Sie unsere Forderungen im Wahlprogramm zur Bundestagswahl über den Verweis: http://www.npd.de/html/3179/ .
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Till M. • 16.08.2013
Antwort ausstehend von Lars Zimmermann CDU Frage von Judith C. • 16.08.2013
Antwort von Jochen Knapp AfD • 25.08.2013 (...) ist es aber vor allem der Politik, den Versicherern und der Industrie daran gelegen, es hier bei einer möglichst maximalen Intransparenz zu belassen (Cui bono?). (...) Hier wäre als Sofortmaßnahme das sofortige Aushändigen einer Kostenübersicht nach Inanspruchnahme einer Versicherungsleistung zur Information für den Patienten möglich und sinnvoll. (...)
Frage von Katharina Z. • 15.08.2013
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 28.08.2013 (...) Nach Auffassung der LINKEn muss die Krankenhausfinanzierung grundlegend reformiert werden, nicht nur die Finanzierung der Leistungen für Kinder und Jugendliche. Das Fallpauschalen-System hat sich als Ganzes nicht bewährt. (...)
Frage von Katharina Z. • 15.08.2013
Antwort ausstehend von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN