(...) Die zukünftige psychiatrische Versorgung muss flexibel sein, stationär-ambulant übergreifend und personenzentriert. Diese Flexibilität schließt eine Behandlung im Home Treatment zu Hause als stationsersetzende Intensivbehandlung ein. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Von gesetzlichen Krankenkassen werden vereinzelt bereits Kosten (z.B. für Osteopathie, Homöopathie) (anteilig) übernommen. Wir Grüne setzen uns für eine weitgehende Reform des Gesundheitswesens ein (Stichwort Bürgerversicherung). (...)


(...) Auf der einen Seite treten wir dafür ein, dass es eine Positivliste für Medikamente gibt, damit teurere Medikamente, die keine andere Wirkung erzielen, zurückgedrängt werden. Auf der anderen Seite müssen selbstverständlich sämtliche neuen Behandlungsmethoden, Hilfsmittel und Medikamente geprüft werden. (...)

(...) Auch ich weiß nicht, nach welchen Kriterien die Zulassung von Medikamenten und Behandlungsmethoden erfolgt. (...) Jedenfalls sollte der behandelnde Arzt seine Kenntnisse zu den in Betracht kommenden Medikamenten und Behandlungsmethoden, die häufig über die Zulassung in Deutschland hinausgehen und internationale Bewertungen enthalten, dem Patienten bekannt machen, damit dieser mitentscheiden kann, was für ihn das Richtige ist. (...)

(...) Dabei wurde für mich deutlich, dass die gesundheitlichen Gefahren bei einem regelmäßigen Missbrauch von Drogen erheblich sind. Zwar sind insbesondere die "neuen Drogen" mit besonderen Risiken behaftet, doch auch bei regelmäßigem Cannabis-Konsum sind die Gesundheitsrisiken hoch, insbesondere für Menschen, die sehr jung damit angefangen haben. Zu den Risiken zählte er etwa Kontrollverlust, anhaltende Konzentrationsschwierigkeiten und ein hohes Risiko, Psychosen zu entwickeln. (...)