Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra E. • 21.03.2011
Antwort von Benedikt Hauser CDU • 29.03.2011 (...) Die Folgen der Naturkatastrophe in Japan, insbesondere natürlich die Auswirkungen im Atomkraftwerk Fukushima, zwingen zum Nachdenken und sicherlich auch zu einer Neubewertung der Nutzung der Atomenergie. Von daher ist das von Bundeskanzlerin Merkel verkündete Moratorium der Laufzeitverlängerung keineswegs als Wahlkampfmanöver zu sehen. Vielmehr ist dies der Beginn einer ernstgemeinten Phase der Analyse weiterer Optionen. (...)
Frage von Anja W. • 21.03.2011
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2011 (...) Wir Grüne teilen Ihre Bedenken bezüglich des Exports von Nukleartechnologie und sind seit Beginn der Legislaturperiode darum bemüht, die Vergabe von Hermes-Bürgschaften hierfür zu stoppen. (...)
Frage von Anja W. • 21.03.2011
Antwort von Thomas Rachel CDU • 21.03.2011 Sehr geehrte Frau Weinhold,
Frage von Erik W. • 21.03.2011
Antwort von Hans-Ulrich Rülke FDP • 21.03.2011 (...) Die neue Erkenntnis ist die, dass der extrem unwahrscheinliche Fall der Havarie eines Siedewasserreaktors in Japan eingetreten ist. Auch bei und gibt es solche Reaktoren, wie beispielsweise Phillipsburg I. (...)
Frage von Klaus F. • 20.03.2011
Antwort von Christel Humme SPD • 25.03.2011 (...) Ich werde meine Skepsis auch gegenüber den Umweltpolitikerinnen und Umweltpolitikern meiner Fraktion äußern, die sich im kommenden Monat in ihrem Fachausschuss mit dem Thema „Fracking“ beschäftigen. (...)
Frage von Alfons H. • 20.03.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 25.03.2011 (...) Ihre Forderung nach einer Erhöhung der Schadenssumme für Haftpflichtversicherungen von Atomkraftwerken, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich erlaube mir aber Sie darauf hinzuweisen, dass weder die SPD geschweige denn die Grünen eine entsprechende erhöhte Haftpflicht im Rahmen des damaligen Atomausstieges eingeführt haben. Auch wenn ich für Ihre Forderung großes Verständnis habe, so geht diese meine Erachtens an dem eigentlichen Problem vorbei. (...)