Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Behning H. • 22.03.2011
Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 24.06.2011

(...) die Proliferation von atomaren Müll ist in der Tat eine große Gefahr. Insofern teile ich Ihre Auffassung, dass die Zwischenlager intensiv geschützt werden müssen. Dies geschieht durch eine entsprechende Einfriedung des Geländes, welche von Sicherheitskräften bewacht wird. (...)

Antwort von Nascha Marie Staffl
FAMILIEN-PARTEI
• 23.03.2011

(...) Die Nutzung der Atomenergie bringt unübersehbare Gefahren in der Zukunft. Die Familien-Partei Deutschlands steht dieser Art der Energiegewinnung skeptisch gegenüber. (...)

Portrait von Michael Kleiser
Antwort von Michael Kleiser
PIRATEN
• 23.03.2011

(...) Die Energiegewinnung aus Futtermitteln ist nicht nur aus ethischen Gründen bedenklich, sondern auch weil zur Produktion vom Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel auch Öl verwendet wird. Zur Speicherung der unregelmäßig anfallen Energie aus vielen dieser Quellen sehe ich hauptsächlich die chemische Umwandlung, wie z.B. die Wasserstofftechnologie als Lösung. (...)

Antwort von Matthias Schlörholz
ÖDP
• 22.03.2011

(...) es ist richtig, dass das AKW Philippsburg in einer geologisch aktiven Zone liegt - ähnlich wie die übrigen AKWs im Rheingraben auch. Somit sind diese AKWs einer zusätzlichen Gefahr - nämlich die von Erdbeben - ausgesetzt. (...)

E-Mail-Adresse