Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schmidt
Antwort 24.08.2012 von Christian Schmidt CSU

(...) Als Europa der Regionen mit gemeinschaftlichen Werten, können wir auch in Zukunft gerechte Lösungen für ein friedliches, in Wohlstand lebendes Miteinander unserer Nationen finden. Ein Bundesstaat Europa ist kein erreichbares Ziel. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 04.09.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Damit hätten die Französinnen und Franzosen, die Briten und auch sehr viele Deutsche nach wie vor große Schwierigkeiten. Richtig ist auf jeden Fall, dass eine Währungsunion zwingend mit einer politischen Union hätte verbunden werden müssen. Helmut Kohl hatte ursprünglich dieses Ziel, verzichtete dann aber darauf. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 23.08.2012 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Entscheidend ist für mich, daß das zukünftige Europa sozial und demokratisch ist. Das wiederum setzt voraus, daß die Völker Europas sich eine Verfassung mit einem entsprechenden Inhalt geben. Vor allem muß das Europäische Parlament die vollen Rechte zur Entscheidung über Einnahmen und Ausgaben sowie zur Wahl und Kontrolle der Regierung erhalten. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 22.08.2012 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nur mit Sparen, wie Merkozy es Europa verordnen wollte, kommen wir sicher nicht aus der Krise. Notwendig sind weitergehende und tiefere Integratiosschritte in Europa. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 13.09.2012 von Rainer Brüderle FDP

(...) Die Frage nach den "Vereinigten Staaten von Europa" lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine exakte Übertragung des politischen Systems der USA auf die EU ist wahrscheinlich weder sinnvoll noch möglich. Auf der anderen Seite können wir auch viel von den Erfahrungen der USA lernen. (...)