Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort von Julia Höller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.11.2022 Im Koalitionsvertrag haben wir GRÜNE zusammen mit der CDU vereinbart, dass wir zur weiteren Erforschung und Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 sowie für das chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) den Aufbau interdisziplinärer Kompetenzzentren und
Ambulanzen fördern, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort von Arndt Klocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.10.2022 Ich versichere Ihnen, dass ich mich auch in Zukunft als stv. Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit diesem Thema auseinander setzen werde
Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort von Anja Liebert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2022 Bislang gibt es noch keine Therapie und die medizinische Forschung kennt noch längst nicht alle Details dieses komplexen Phänomens. Die Bundesregierung fördert daher zahlreiche Forschungsvorhaben zu Long-Covid.
Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort von Helge Lindh SPD • 17.07.2023 Wir möchten Expertinnen, Experten und Betroffene zusammenbringen, um gemeinsam eine bessere Versorgung zu entwickeln und den Bedürfnissen der Long-Covid-Kranken gerecht zu werden.
Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort ausstehend von Heike Wermer CDU Frage von Christin F. • 08.10.2022
Antwort von Bärbel Bas SPD • 17.10.2022 SPD, Grüne und FDP haben daher in ihrem gemeinsamem Koalitionsvertrag vereinbart, zur weiteren Erforschung und Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung des chronische Fatigue-Syndroms (ME/CFS) ein deutschlandweites Netzwerk von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen zu schaffen. Dies gilt es nun umzusetzen.