Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ulrich P. • 06.04.2011
Portrait von Marco Bülow
Antwort von Marco Bülow
Die PARTEI
• 14.04.2011

(...) Welche Folgen die Reaktorkatastrophe in Fukushima haben wird, ist noch nicht abzusehen. Wir wissen jedoch heute schon, dass es zu einem massiven Austritt an Radioaktivität gekommen ist. (...)

Frage von Georg W. • 06.04.2011
Portrait von Axel Miesner
Antwort von Axel Miesner
CDU
• 06.04.2011

(...) Aufgrund der nicht konstanten Verfügbarkeit der Erneuerbaren Energien bedarf es des Ausgleichs zwischen Angebot und Nachfrage. (...) Landtages in die Beratung einbringen. (...)

Stefan Wenzel
Antwort von Stefan Wenzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.05.2011

(...) Die heutigen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor können nur etwa 20 Prozent der im Treibstoff enthaltenen Energie als Antriebsenergie nutzen. Insofern sind mit erneuerbarem Strom betriebene Elektrofahrzeuge die aussichtsreichste Alternative. Akkubetriebene Elektrofahrzeuge kommen mit derselben Energiemenge deutlich weiter als heutige Kraftfahrzeuge. (...)

Frage von Wolfgang M. • 06.04.2011
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.05.2011

(...) Die Wasserkraft hat in Deutschland aufgrund der orographischen Gegebenheiten ein deutlich niedrigeres Wachstumspotenzial als etwa Windstrom oder die Photovoltaik. In vielen Flüssen müssen sehr schmale Rechen eingebaut werden, damit die Fische nicht zu Schaden kommen. (...)

Frage von Matthias G. • 06.04.2011
Portrait von Erich Sturm
Antwort von Erich Sturm
dieBasis
• 06.04.2011

Sehr geehrter Herr Gries,

das Problem ist nicht zu übersehen. Als Antwort kann ich Ihnen nichts anderes antworten als Frau Vernisi vor Ihnen.

E-Mail-Adresse