Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jenny P. • 27.08.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 22.05.2014 (...) ich möchte Sie gerne darüber informieren, dass die Tabakproduktrichtlinie (2014/40/EU), in der auch die sogenannte E-Zigarette reguliert wird, am 29. (...) Im Zuge der Verhandlungsrunden mit dem Rat kann ich Ihnen versichern, dass ich mich für die Parlamentsposition – nämlich gegen eine Apothekenpflicht und gegen die Arzneimittelzulassung – eingesetzt und diese Position vertreten habe. (...)
Frage von Theo P. • 27.08.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 22.05.2014 (...) In Bezug auf die E-Zigarette haben sich das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten nach intensiven Verhandlungen darauf geeinigt, die E-Zigarette nicht als Arzneimittel zu regulieren, sondern als Verbraucherprodukt mit Mindeststandards für Qualität und Sicherheit (siehe hierzu Artikel 20 der o.a. Richtlinie). (...)
Frage von Markus L. • 27.08.2013
Antwort von Jens Spahn CDU • 28.08.2013 Sehr geehrter Herr Liebs ,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Martina R. • 27.08.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 22.05.2014 (...) ich möchte Sie gerne darüber informieren, dass die Tabakproduktrichtlinie (2014/40/EU), in der auch die sogenannte E-Zigarette reguliert wird, am 29. (...) Im Zuge der Verhandlungsrunden mit dem Rat kann ich Ihnen versichern, dass ich mich für die Parlamentsposition – nämlich gegen eine Apothekenpflicht und gegen die Arzneimittelzulassung – eingesetzt und diese Position vertreten habe. (...)
Frage von Norbert K. • 27.08.2013
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2013 (...) Hoher Fleischkonsum und billige Fleischerzeugung gehen auf Kosten von Tier und Mensch. (...) Der Antibiotikamissbrauch in der Tierhaltung gefährdet jedoch auch die Gesundheit der Bevölkerung, denn Antibiotika drohen für die Humanmedizin unwirksam zu werden. (...)
Frage von Mick K. • 26.08.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 03.09.2013 (...) Wir haben einen Vorschlag gemacht, wie mit einer Bürgerinnen- und Bürgerversicherung sämtliche Kosten im Gesundheitswesen zu tragen sind. Wir müssen die über 200 gesetzlichen Krankenkassen auf 3 - 4 reduzieren. Die privaten Krankenkassen müssen per Gesetz - und das geht - untersagt werden. (...)