Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marei L. • 09.01.2013
Antwort von Christiane Leuchtenberger FDP • 13.01.2013 (...) Es gibt zwei Dinge, die mir nach der Wahl, ob wir sie gewinnen oder nicht, sehr am Herzen liegen: erstens die Verbesserung der Infrastruktur in meinem Wahlkreis,insbesondere die Autobahnanbindung nach Stade,wußten Sie, daß Stade fast die einzige Stadt in Deutschland ohne durch- gängige Autobahnanbindung ist? Dann werde ich mich weiterhin sehr für die Elbüberquerung in Drochtersen einsetzen, die wirtschaftlich für die Region Kehligen wichtig ist. (...)
Frage von Stephan S. • 09.01.2013
Antwort von Stephan Weil SPD • 14.01.2013 (...) Ganz im Gegenteil: Ich bin davon überzeugt, dass wir zukünftig mehr ältere Fachkräfte als bisher in Arbeit halten müssen Dafür müssen Wirtschaft und Politik mehr Anstrengungen unternehmen. (...)
Frage von Günter S. • 09.01.2013
Antwort von Giesela Brandes-Steggewentz Die Linke • 14.01.2013 (...) DIE LINKE setzt sich in Niedersachsen für eine konsequente Umsetzung des Inklusionsgedankens der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Eine inklusive Gesellschaft, in der jeder nach seinen Möglichkeiten gleichberechtigt und ohne Ausgrenzung teilhaben kann, ist das Ziel linker Politik. Inklusion konsequent umzusetzen stellt eine Herausforderung für alle staatlichen Institutionen genauso wie für die Zivilgesellschaft dar. (...)
Frage von Günter S. • 09.01.2013
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2013 (...) Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und ihre Rechte gibt es schon eine Fülle von Bundes- und Landesgesetzen, die allerdings verbessert werden müssen. So wollen wir in Weiterentwicklung der Sozialgesetzbücher IX und XII ein Bundesleistungsgesetz, in dem auch ein zukünftiges Bundesteilhabegeld in Weiterentwicklung der persönlichen Budgets verankert werden muss. (...)
Frage von Günter S. • 09.01.2013
Antwort von Claus Peter Poppe SPD • 14.01.2013 (...) Ich zitiere als Beispiel nur einen einzigen selten erwähnten Abschnitt: Wir wollen "das Niedersächsische Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) so modernisieren, dass die Vorgaben der UN-Konvention berücksichtigt werden und künftig auch der uneingeschränkte Zugang zu allen Lebensbereichen erfasst wird. Daran beteiligt werden Menschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache." - Zu Fragen der Pränataldiagnostik gibt es keine einheitliche Parteilinie der SPD, zumal auf Landesebene, und das finde ich richtig. Wie schwierig eine Bewertung ist, wurde in der Unterschiedlichkeit der verschiedenen Gruppenanträge im Bundestag, die jeweils Parteigrenzen überschritten, deutlich. (...)
Frage von Günter S. • 09.01.2013
Antwort von Martin Bäumer CDU • 13.01.2013 (...) Inklusion und vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von herausragender Bedeutung. Wir setzen uns für gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein und wollen die Gesellschaft so gestalten, dass sich alle Menschen in ihr ohne vermeidbare Einschränkungen bewegen und mitentscheiden können. Dazu gehören insbesondere die Teilhabe in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport, die Eingliederung in die Arbeitswelt, der Ausbau der Mobilität und Barrierefreiheit sowie die inklusive Schulbildung. (...)