Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Ulrich Sckerl
Antwort von Hans-Ulrich Sckerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2011

(...) Er soll nur in Zeiten erlaubt sein, in denen Unternehmen unvorhergesehene Auftragsspitzen zu bewältigen haben. Wir wollen den Einsatz von Zeitarbeit in großen Unternehmen ab 200 Beschäftigte durch eine Quote beschränken, die vorschreibt, dass höchstens 10 Prozent Leiharbeitskräfte in den Betrieben beschäftigt werden dürfen. (...)

Portrait von Lydia Hüskens
Antwort von Lydia Hüskens
FDP
• 15.02.2011

(...) Darüber hinaus müssen wir die Menschen, die derzeit in Arbeitslosigkeit sind, mit entsprechenden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen - möglichst schon zielgerichtet auf einen bestimmten Arbeitsplatz - qualifizieren. Erst wenn beides nicht ausreicht, um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken, sollte eine qualifizierte Zuwanderung ermöglicht werden. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 10.02.2011

(...) Das Ziel der so genannten Ein-Euro-Jobs bestand ursprünglich darin, Menschen, die keine Arbeit finden, über eine staatlich finanzierte Beschäftigung den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt zu verhelfen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass dies in einem nur sehr geringen Maße gelingt. (...)

Portrait von Hans-Jörg Krause
Antwort von Hans-Jörg Krause
Die Linke
• 10.02.2011

(...) Das darf nicht hingenommen werden. Darum fordern wir die Einführung von gesetzlichen Mindestlöhnen, so wie es in fast allen anderen europäischen Staaten praktiziert wird. Das Mindeste ist, dass die Einhaltung von tariflichen Mindestlöhnen, gesetzlich geregelt, als eine Förderbedingung und als Bedingung für öffentliche Aufträge festgeschrieben wird. (...)

E-Mail-Adresse