Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingrid T. • 24.05.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.06.2011 (...) es sind massive Fehler bei der Planung des Kraftwerkes gemacht worden, was dazu führte, dass viel zu nah an Wohngebieten gebaut wurde. Das Oberverwaltungsgericht hat unter anderem aus diesem Grund den Bebauungsplan in Datteln für ungültig erklärt. (...)
Frage von Bernd W. • 24.05.2011
Antwort von Johannes Remmel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2012 (...) Bei einer allgemeinen Vorprüfung ist zu prüfen, ob hinsichtlich Art, Größe und Standort mit erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen ist und deswegen eine UVP durchgeführt werden muss. Je näher der Wert an der Schwelle von 20 Anlagen liegt, bei der eine UVP automatisch verpflichtend ist, um so eher ist von möglichen erheblichen Umweltauswirkungen auszugehen. (...)
Frage von Angelika R. • 23.05.2011
Antwort von Johanna Voß Die Linke • 29.08.2011 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Problematik von Amputationen und Verstümmelungen (Kupieren von Schwänzen und Schnäbeln, betäubungslose Ferkelkastration usw.) ist uns natürlich bekannt. Diese Eingriffe dürfen leider, anders als Sie es darstellten, nach Tierschutzgesetz §5 Absatz 3 ohne Betäubung durchgeführt werden. (...)
Frage von Angelika R. • 23.05.2011
Antwort von Eckhard Pols CDU • 03.02.2012 (...) eine Straftat vorliegt, so sind dafür die Strafverfolgungsbehörden zuständig. In solchen Fällen wäre eine Strafanzeige ratsam, um dagegen etwas zu unternehmen. Das Parlament kann nur entsprechende Gesetze beschließen, die solche Amputationen verbieten, wie ja auch bereits geschehen. (...)
Frage von Eva P. • 22.05.2011
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2011 (...) Bedauerlicherweise gibt es kein europäisches Tierschutzgesetz, das diesen Bereich umfassend regeln würde. Zwar wird ein solches Gesetz immer wieder als wünschenswert genannt, ob und wann es dazu kommen wird, ist jedoch unklar. (...)
Frage von Dörte S. • 20.05.2011
Antwort von Wieland Schinnenburg FDP • 20.05.2011 Sehr geehrte Frau Schmidt-Reichard,