Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hannah G. • 08.09.2017
Antwort von Gernot Laude AfD • 09.09.2017 (...) - Die AfD lehnt die Eurorettung ab, die Deutschland und damit die junge Generation mit enormen Summen in Haftung nimmt - Die EZB-Geldpolitik erlaubt dieser Generation infolge Nullzins und Inflation – derzeit 2%, wird aber steigen – keine angemessene Altersvorsorge; diese Generation sollte aber mittels drei Säulen – gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge – für das Alter vorsorgen können, was aber infolge von Euro/EZB nicht geht. (...)
Frage von Lukas C. • 07.09.2017
Antwort ausstehend von Kristian Kater SPD Frage von Helmut H. • 07.09.2017
Antwort von Tim Ostermann CDU • 17.09.2017 (...) Ziel ist es deswegen, die Kindergeldzahlungen auf das im Wohnort der Kinder übliche Niveau zu kürzen. Nachdem sich unser derzeitiger Koalitionspartner SPD lange gegen dieses Vorhaben gesperrt hatte, hat die Bundesregierung im April dann doch noch Eckpunkte zu beabsichtigten Kürzungen des Kindergeldes für EU-Ausländer beschlossen. Allerdings können gesetzgeberische Schritte erst dann eingeleitet werden, wenn die EU-Kommission das EU-Recht ändert, da ansonsten ein Vertragsverletzungsverfahren droht. (...)
Frage von Max V. • 06.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 08.09.2017 (...) Die Freien Demokraten stehen für das Deutschland-Update. Wir wollen die Schulen aus der Kreidezeit ins 21. (...)
Frage von Markus H. • 06.09.2017
Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 07.09.2017 (...) Zum Thema Linksextremismus: Ich denke, es kommt darauf an, was Sie unter Linksextremismus verstehen. Häufig dient der Begriff dazu, antifaschistische Proteste und alternative Lebensformen zu diskreditieren. (...)
Frage von Klaus B. • 31.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 31.08.2017 (...) Mit Deinem Tod endet Deine Zeit: es gibt kein danach, weil ›danach‹ ohne Zeit nicht geht, so wie ›nördlicher als der Nordpol‹ auch nicht geht. Das ist nicht schlimm, die Erde endet nicht am Nordpol, es geht nur nicht mehr nördlicher. (...)