Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas O. • 01.06.2011
Antwort von Peter Hintze CDU • 30.06.2011 (...) Wie Sie aus Ihrer beruflichen Tätigkeit wissen, wird die berufliche Mobilität von jungen Menschen und Familien bereits auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt. Ob der Staat die private Eingewöhnung vor Ort in jeder Hinsicht sicherstellen kann, bin ich skeptisch, da der Aufbau eines persönlichen sozialen Umfelds in der Verantwortung der Auszubildenden und Arbeitnehmer liegt. (...)
Frage von Frank S. • 30.05.2011
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 11.07.2011 (...) meine nochmalige Nachfrage am 11.07.2011 im Jobcenter Dresden hat folgendes ergeben: Eine genaue Auskunft zu den Plätzen (Anzahl der freien Stellen, deren Art etc.) der "Bürgerarbeit" kann Ihnen nur Ihre zuständige Kundenbetreuerin geben. (...)
Frage von Konrad H. • 29.05.2011
Antwort von Nadine Schön CDU • 10.06.2011 (...) ich finde, dass die Lohnfindung bei den Gewerkschaften und Arbeitgebern gut verortet ist. Für die Zeitarbeitsbranche hat der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit den Arbeitgebern in diesem Jahr einen Tarifvertrag vereinbart, der seit dem 1. (...)
Frage von Stephan R. • 29.05.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 06.06.2011 (...) Unabhängig davon müssen wir sowieso regeln, welche Aufwendungen im Ehrenamt erstattet werden müssen. Es gibt diesbezüglich gesetzliche Vorschläge, die regelmäßig an der Mehrheit im Bundestag scheitern. (...)
Frage von Ellen M. • 28.05.2011
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 13.07.2011 (...) Ohne diese Stellen der Zeitarbeit könnten die Arbeitsagentur weniger Menschen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermitteln und aus der Arbeitslosigkeit holen. Zeitarbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Beschäftigungsaufbau: Sie hat zu fast einem Drittel zum Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im letzten Jahr beigetragen. Die Erfahrungen aus dem letzten Wirtschaftsaufschwung zeigen, dass mit Verfestigung des Aufschwungs und Verringerung der Unsicherheit hinsichtlich des künftigen Personalbedarfs die Firmen auch wieder neue Stammarbeitsplätze schaffen und die Zeitarbeit zurückfahren. (...)
Frage von Jens G. • 27.05.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 06.06.2011 (...) Sowohl die Regierung unter Kanzler Schröder als auch die Regierung unter Kanzlerin Merkel versuchen dagegen, das Problem der Arbeitslosigkeit durch prekäre Beschäftigung zu "lösen". Selbstverständlich bin ich aber ein entschiedener Gegner der prekären Beschäftigung. (...)