Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sathi K. • 02.12.2013
Antwort von Christina Schwarzer CDU • 04.12.2013 (...) Die finanzielle Situation, insbesondere von freiberuflichen Hebammen, beschäftigt mich selbst und meine Partei/Bundestagsfraktion seit längerem. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den steigenden Berufshaftpflichtprämien und der Vergütung der freiberuflichen Hebamme. (...)
Frage von Kai M. • 30.11.2013
Antwort von Inge Gräßle CDU • 04.12.2013 (...) In der Tat hat die Kommission einen Kompromiss für Rat und Parlament vorgeschlagen. Das Parlament hat sich dabei mit den Abstimmungen im Oktober zur E-Zigarette positioniert. (...)
Frage von Kai M. • 29.11.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 03.12.2013 (...) Einleitend ist zu sagen, dass außer vier EU-Mitgliedstaaten (Polen, Tschechien, Rumänien und Bulgarien) alle Mitgliedstaaten die Allgemeine Ausrichtung des Rates im Juni 2013 mitgetragen haben, die in den derzeit laufenden Verhandlungen mit dem Parlament das Mandat des Rates darstellt. Dies bedeutet, dass sich im Juni 23 Mitgliedstaaten für die Regulierung der E-Zigarette im Rahmen der Arzneimittelrichtlinie ausgesprochen haben. (...)
Frage von Kai M. • 28.11.2013
Antwort von Daniel Caspary CDU • 29.11.2013 (...) Sollte der Rat in der 1. Lesung vom Vorum des EP abweichen beginnt die zweite Lesung. Hier würde ich nach jetzigem Stand wie in der ersten Lesung abstimmen. (...)
Frage von Gisela S. • 27.11.2013
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 02.01.2014 (...) für Ihre Fragen zum Thema Asse II und Schacht Konrad bedanke ich mich. (...) Der Schacht Konrad hingegen ist ein genehmigtes Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. (...)
Frage von Stefan B. • 26.11.2013
Antwort von Markus Tressel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.04.2014 (...) vielen Dank für ihre Frage zum Thema Fluglärm im Saarland. Der Lärm, der vor allem durch den militärischen Flugbetrieb über dem nördlichen Saarland verursacht wird, bedeutet für die Bevölkerung der Region eine Belastung, die so auf Dauer nicht hinnehmbar ist. (...)