
Sehr geehrter Herr Epp,
Sehr geehrter Herr Epp,
(...) Wir müssen Abtreibungen verhindern durch Ermutigung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen. Die Politik muss alles tun, damit Schwangerschaftskonflikte besser gelöst werden und der Mut zum Kind gestärkt wird, auch der Mut, ein Kind mit Behinderung anzunehmen. (...)
(...) Doch nun zu Ihrer Frage: Als Mutter von drei, mittlerweile erwachsenen, Kindern und nach über 15jähriger Elternbeiratsarbeit sehe ich unser derzeitiges Schulsystem im Wandel. Die klassische deutsche Halbtagsschule wird ihrem Bildungsauftrag unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr gerecht. Veränderte Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, erweiterte Bildungsanforderungen im Bereich der Wissensvermittlung als auch im Erwerb von Schlüsselqualifikationen so wie neue erzieherische und kommunikative Aufgaben wandeln die Schul- und Bildungslandschaft nachhaltig. (...)
(...) bei der Suche nach einem Krippenplatz. München ist in Sachen Kinderbetreuung (Krippe, Kindergarten, etc.) leider ein Albtraum. Für einen Krippenplatz, den man erstmal nicht bekommt, sollte man sich bereits mit dem positiven Schwangerschaftstest anmelden. (...)
(...) Ich bin mir allerdings ganz sicher, dass sowohl der Bundesgerichtshof als auch die übrigen im Familienrecht verantwortlichen Gerichte das neue Unterhaltsrecht so mit Leben erfüllen werden, wie es der Reformgesetzgeber geplant hat. (...)
(...) Die Betreuungsform Tagespflege hat in Bayern bereits seit Inkrafttreten des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) im Jahr 2005 eine enorme Aufwertung erfahren. Tagespflege wird nun nach der gleichen Finanzsystematik wie die übrigen Kinderbetreuungseinrichtungen kindbezogen seitens des Staates gefördert, was insgesamt zu einer besseren Finanzausstattung der Tagespflegepersonen führt. Damit verbunden ist eine Erhöhung des Tagespflegeentgelts um 20 %. (...)