Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ludwig Wörner
Antwort von Ludwig Wörner
SPD
• 03.09.2008

(...) Gerade in der Stadt ist es wichtig Alt und Jung in den Wohnanlagen zusammenzubringen. Viele der dort lebenden Menschen würde gegenseitige Hilfestellung das Leben enorm erleichtern aber auch bereichern. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 01.09.2008

(...) Wir wollen künftig Familien in ihrer wertvollen Erziehungsleistung noch stärker und bedarfsgerechter unterstützen. Wir wollen, dass sich künftig noch mehr Männer und Frauen als heute für ein "Ja zu Kindern" entscheiden. Unser Ziel ist, Eltern zu helfen, je nach Alter der Kinder oder beruflichen Gegebenheiten die Balance zwischen Familienarbeit und Erwerbstätigkeit zu gestalten. (...)

Frage von klaus l. • 31.08.2008
Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 17.09.2008

Sehr geehrter Herr Lympius,

ich kann aus Ihrer Frage nicht ersehen, welches Gesetz Sie meinen.

Bitte wenden Sie sich direkt an mein Bundestagsbüro.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Pau

Frage von Lene Radio Bayern 3. • 31.08.2008
Portrait von Tanja Schweiger
Antwort von Tanja Schweiger
FREIE WÄHLER
• 31.08.2008

(...) Als Mutter (oder auch Vater) soll man kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sein Kind in Betreuung geben muss oder will. Das Personal in den Kindergärten muss aufgestockt werden, und in den Ferien müssen dort auch Schulkinder betreut werden können. (...)

Antwort von Steffen Scholz
ÖDP
• 31.08.2008

(...) Die Zulassung einer Abtreibung bis zu den Eröffnungswehen - wie von dem Grünen-Kandidaten gefordert - ist in meinen Augen völlig übertrieben, ich lehne diese Forderung eindeutig ab. (...) Die bestehende Gesetzgebung gibt Müttern, die sich in verschiedensten Notlagen befinden, aureichenden Schutz: Die Berücksichtigung von Notsituationen wegen gesundheitllicher Schädigungen von Mutter und Kind sowie die Möglichkeit der Abtreibung wegen erfolgter Vergewaltigung orientieren sich an den möglichen dringenden Problemen der betroffenen Frauen. (...)

E-Mail-Adresse