
Liebe Inge,
herzlichen Dank für die Einladung zu Eurer hochkarätigen Veranstaltung.
Viele Grüße
Carsten
Liebe Inge,
herzlichen Dank für die Einladung zu Eurer hochkarätigen Veranstaltung.
Viele Grüße
Carsten
(...) Die größten Potenziale bei der Pflanzenzüchtung liegen aus unserer Sicht in der klassischen Züchtung, die heute mit modernen Methoden, insbesondere zur Genomuntersuchung und -analyse, beschleunigt werden kann. Ich halte es für absolut sinnlos, weitere Gelder für die teure und erfolglose Gentechnik auf dem Acker zu verschwenden. (...)
(...) schnell und zuverlässig aufzudecken, benötigen wir bessere Kontrollen. Die Lebensmittelüberwachung soll deshalb besser vernetzt werden. Ebenso wollen wir in Deutschland und der EU für einheitliche Standards und eine sachgerechte Kontrolldichte sorgen. (...)
(...) Die Linksfraktion setzt sich für den vorsorgenden Verbraucherschutz ein. (...) DIE LINKE lehnt die Agro-Gentechnik grundsätzlich ab. (...)
(...) in der Tat ist die zunehmende Verbreitung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln sehr besorgniserregend. (...) Verbraucherinnen und Verbraucher bestätigen in den Umfragen der Meinungsforschungsinstitute ein ums andere Mal, was sie von gentechnisch veränderten Lebensmitteln halten: überhaupt nichts. (...)
(...) Grundsätzlich lehne ich die sog. grüne Gentechnik und auch das im von Ihnen genannten Bericht der Sendung „WISO“ genannte Verfahren der Zellfusionstechnik nicht grundsätzlich ab. Wichtig scheint mir insbesondere stärkere Forschung in diesem Bereich, die auch mögliche langfristige Folgen der seit ungefähr 20 Jahren verwendeten und heute in 20 Ländern von rund 20 Millionen Landwirten auf über 150 Mio. (...)