Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas S. • 02.11.2011
Antwort von Kordula Schulz-Asche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.01.2012 (...) Die Festsetzung der Lärmschutzzonen erfolgte durch eine Verordnung der Landesregierung. Die Frage, was man als Bürger hiergegen tun kann: Die Beantwortung fällt leider in den Bereich der Rechtsberatung, diese dürfen wir als Fraktion nicht tätigen. (...)
Frage von Jürgen P. • 02.11.2011
Antwort ausstehend von Franz Untersteller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Bernd F. • 01.11.2011
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 03.11.2011 (...) Hier ist insbesondere das Projekt „Leiser Güterwagen“ zu nennen, auf das Sie sich beziehen, mit dem 5.000 vorhandene Güterwagen auf lärmmindernde Bremstechnik umgerüstet werden sollen. Mit diesem Modellprojekt sollen gerade die Voraussetzungen für eine Umstellung in ganz Deutschland geschaffen werden. (...)
Frage von Dietmar B. • 31.10.2011
Antwort von Dorothea Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.11.2011 (...) Tatsächlich haben wir bereits im unserem letzten Bundestagswahlprogramm diesen Punkt aufgegriffen. Das Duale System, der grüne Punkt, ist unüberschaubar und muss auf den Prüfstand gestellt werden. Es ist nicht nur sehr teuer, sondern auch intransparent bezüglich der die Informations- und Kontrollmöglichkeiten. (...)
Frage von Roland S. • 30.10.2011
Antwort ausstehend von André Stinka SPD Frage von Beate R. • 29.10.2011
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2011 (...) Das langfristige Ziel grüner Wohnungspolitik ist eine so genannte Inklusivmiete für Passiv- und Niedrigenergiehäuser. Denn damit können Bürokratie und Kosten, die heute noch für die Nebenkostenabrechnung nötig sind, abgebaut werden. (...)