Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard N. • 11.09.2008
Antwort von Mirjam Steiner SPD • 14.09.2008 (...) Wenn jedoch eine Frau sich gegen ein Kind entscheidet, da Sie sich mit der Situation überfordert fühlt, bin ich für die Abtreibung bis zur 5 Schwangerschaftswoche. (...) Nicht nur, dass es bei einer Abtreibung passieren kann, dass man nie mehr Kinder bekommen kann. (...) Wenn beide Mutter und Kind eine Chance auf ein Leben in Würde haben, bin ich sicher, dass es keine Abtreibungen mehr geben wird. (...)
Frage von astrid h. • 11.09.2008
Antwort von Gertrud Schnabel ÖDP • 11.09.2008 (...) Es wurden die Familien zwar etwas finanziell entlastet; die Mehrwertsteuererhöhung hat dafür gleich wieder zu einer Mehrbelastung der Familien geführt. War also kontraproduktiv ! (...)
Frage von Christoph E. • 11.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 15.09.2008 (...) Bayern bietet Eltern als eines von nur vier Ländern in Deutschland ein Landeserziehungsgeld. Bayern hat als erstes Land einen Bildungs- und Erziehungsplan für eine gute frühkindliche Förderung eingeführt. Bayern investiert massiv in den Ausbau des Betreuungsangebots und liegt beim Ausbautempo in der Spitzengruppe. (...)
Frage von Christine T. • 10.09.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 16.09.2008 (...) Mit dem neuen Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, das zum 1. Januar 2007 in Kraft trat und das bis dahin gültige Bundeserziehungsgeldgesetz ablöste, wurde auch eine Anpassung des Bayerischen Landeserziehungsgeldgesetzes nötig. (...)
Frage von Johannes W. • 10.09.2008
Antwort von Wolfgang Oblinger ÖDP • 10.09.2008 (...) Selbstredend dürfen Meinungsäußerungen nicht persönlich oder ehrverletzend sein oder in die Grundrechte der Verfassung eingreifen. Ich bin auch Mitglied im Aktionsbündnis "Mehr Demokratie" und kann nicht verstehen, weshalb die ödp als Partei sich im Wahl-O-Mat nicht wieder gefunden hat bzw. warum sie ausgeschlossen wurde. (...)
Frage von Marco V. • 10.09.2008
Antwort von Angelika Weikert SPD • 25.09.2008