Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 18.01.2012

(...) wie ich Ihnen schon schrieb, gibt es auch beim Klimawandel Beweise und Gegenbeweise, die alle leicht verständlich sind und überzeugen. (...)

Frage von Michael W. • 15.01.2012
Portrait von Klaus Breil
Antwort von Klaus Breil
FDP
• 22.03.2012

(...) Die EEG-Förderung hat einen bislang weltweit beispiellosen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ermöglicht. Gerade die Entwicklung seit 2009 zeigt jedoch auch deutlich, dass die EEG-Förderung nicht geeignet ist, die deutsche Photovoltaikindustrie vor einem zunehmenden internationalen Wettbewerb zu schützen. (...)

Frage von Olga K. • 13.01.2012
Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 25.01.2012

(...) Unser Ziel ist es, mit einer Energiewende zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu gelangen. Der Zubau von Kohlekraftwerken erscheint im Lichte der heutigen Rahmenbedingungen wie dem Emissionshandel und den Kosten nicht mehr realistisch. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort von Sebastian Blumenthal
FDP
• 08.03.2012

(...) Diese Position lehne ich ab - ich bleibe dabei: wenn ein Bundesland kein CCS möchte, dann CCSs es ihre Anwendung unterbinden können (so wie wir als FDP es für Schleswig-Holstein auch getan hätten, wenn Rot-Grün im Bundesrat nicht blockiert hätte). (...)

Portrait von Cornelia Möhring
Antwort von Cornelia Möhring
Die Linke
• 24.01.2012

(...) Ich habe gegen die Verpressung von CO2 gestimmt, weil ich sie für zu riskant für Mensch und Umwelt halte. Aus meiner Sicht ist diese Technologie nicht geeignet, einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu leisten. (...)

Frage von Olga K. • 13.01.2012
Portrait von Raju Sharma
Antwort von Raju Sharma
Die Linke
• 18.01.2012

(...) ich finde die Technologie zur unterirdischen Speicherung von Kohlenstoffdioxid aus ökologischer Sicht äußerst bedenklich. Nach meiner Meinung verfehlt sie den Zweck des Klimaschutzes und birgt nachhaltig hohe Risiken für Natur und Mensch. (...)

E-Mail-Adresse