Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 08.02.2012 (...) Die Diskussion, ob das nun eigentlich gut ist, oder an dem vorbeigeht, was der eigentliche Charakter eines Feierabendparlaments ist, diese Diskussion gab es damals auch schon. Denn wer die Zeit nur für die parlamentarische Arbeit nutzt, um bei Wahlen möglichst gut abzuschneiden, macht sich auf der anderen Seite wieder vollkommen abhängig von Politik und Mandat. (...)
Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort von Roland Heintze CDU • 20.01.2012 (...) Die Hamburgische Bürgerschaft in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen als Feierabendparlament gesammelt. Aus meiner Sicht zeichnen vor allem drei Aspekte diese Form der parlamentarischen Arbeit aus. (...)
Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort ausstehend von Heiko Hecht CDU Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort von Jan Balcke SPD • 07.03.2012 (...) Im Anschluss können wir gern mit der Klasse einen TermKlasseässlich einer Bürgerschafssitzung im Rathaus vereinbaren. (...)
Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 19.01.2012 (...) Was aber die konkreten Bedingungen angeht, unter denen wir arbeiten, gibt es so weit ich das mitbekomme schon erhebliche Unterschiede: Die Ausstattung und Ressourcen, die ich sowohl für Personal, für meine Öffentlichkeitsarbeit und auch für Büros und Anderes zur Verfügung habe sind deutlich höher als die von Landtagsabgeordneten. Auch die Diät ist im Bundestag höher - ich bin materiell nicht auf einen zweiten Job angewiesen, anders als viele PolitikerInnen in der Bürgerschaft. (...)
Frage von Karen K. • 17.01.2012
Antwort von Daniel Gritz SPD • 22.05.2012 (...) und ich komme auch gern mal in Ihrer Ausbildungsklasse vorbei, um zu berichten. Also wenn das jetzt noch gewünscht ist. (...)