Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gitta Trauernicht
Antwort von Gitta Trauernicht
SPD
• 03.04.2012

(...) Im Regierungsprogramm der SPD wird hierzu ausgeführt: "Die Förderung nachwachsender Rohstoffe kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fehlentwicklungen wie der ungesteuerte Bau von Biogasanlagen müssen verhindert werden, da insbesondere die Ausweitung von Maisanbauflächen die Landschaft verändert und das Grünland verdrängt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Privilegierung von Biogasanlagen nach Baugesetzbuch aufgehoben wird. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.04.2012

(...) Die Branchen werden im Vorteil sein, die schnell auf neue Technologien, Energieeffizienz und Einsparungen umstellen. Wir ich bei zahlreichen Besuchen in hoch-Energie-verbrauchenden Firmen diskutiert habe, ist es erstens sehr wohl möglich, Produktionsprozesse zu flexibilisieren und zweitens, Industrie selbst als Energiesenke oder Speicher zum Lastausgleich in das System der Energiewende einzubetten. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort von Ingbert Liebing
CDU
• 12.04.2012

(...) Es geht also um die Zielsetzung der Vollversorgung: Da Wind und Sonne nicht durchgängig zur Verfügung stehen, muss es muss daher möglich sein, in wind- oder sonnenstarken Zeiten die durch Photovoltaik oder Windkraftanlagen gewonnene Energie zwischen zu speichern, um sie später in sonnen- und windarmen Abschnitten wieder in die Stromnetze einspeisen zu können. Aus diesem Grund ist der Ausbau von Speicherkapazitäten unumgänglich, wenn wir die ehrgeizigen Ziele unserer Energiepolitik auch erfüllen wollen. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.03.2012

(...) ja, der Meinung bin ich entschieden. Die Stromversorgung in Schwachwindphasen sichern wird a.) durch eine Verstetigung des Windstroms durch Off-Shore, b.) ein "smartes" Verbrauchsmagement, dass den Energieverbrauch der Produktion anpasst und so die Spitzen nimmt, c.) durch eine Verzahnung der Erneuerbaren Energien in ganz Europa und Nordafrika durch ein Hochspannungsgleichstromnetz, d.) durch den Aufbau von Speichern. (...)

E-Mail-Adresse