Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang R. • 11.07.2014
Antwort von Matthias Miersch SPD • 15.07.2014 (...) Einhergehend mit ihrer berechtigten Kritik am Einsatz von Antibiotika und dAntibiotikaden einer keinesfalls artgerechten Tierhaltung muss es künftig gelingen, die Tierhaltung in Deutschland und in Europa wieder aus der Industrie auf die Bauernhöfe zu holen, sie auf klima- und tiergerechte Verfahren umzustellen und damit die auch von Ihnen angesprochene Überproduktion abzubauen. Auf diese Weise könnte eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier reduziert werden. (...)
Frage von Martin N. • 09.07.2014
Antwort von Josip Juratovic SPD • 22.07.2014 (...) Die SPD arbeitet zusammen mit den Koalitionspartnern intensiv an einer Verbesserung des Gesundheitswesens. So hatte der Bundestag im Juni 2014 mit dem Finanzierungs- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz in der gesetzlichen Krankenversicherung entschieden, dass die Beiträge im Januar 2015 für die Versicherten gerechter ausfallen. (...)
Frage von Klaus K. • 08.07.2014
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 09.07.2014 (...) Sie werden wissen, dass ich eigentlich für das Thema Drogen seit 2009 nicht mehr zuständig bin, da dort meine Amtszeit als Drogenbeauftragte endete. Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist sicher eine gute Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen. Seit 2014 bin ich unter anderem für Menschenrechte zuständig. (...)
Frage von Helmut E. • 08.07.2014
Antwort von Markus Koob CDU • 31.07.2014 (...) Bereits im Mai dieses Jahres hat der Verkehrsausschuss des Bundestags über eine Studie der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) zu diesem Thema debattiert. Die Studie untersuchte so genannte ‚Fume-Events‘ im Zeitraum zwischen 2006 und 2013. Sie ergab, dass es bei 663 bekannten Fällen teilweise zu Geruchs- sowie Rauchentwicklungen kam. (...)
Frage von Helmut E. • 08.07.2014
Antwort von Hans Joachim Schabedoth SPD • 10.07.2014 (...) Die SPD weist seit Jahren auf die Risiken dieser "Fume Events" hin und fordert, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Bereits 2011 hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Antrag unter dem Titel "Flugzeugbesatzungen und Reisende vor kontaminierter Kabinenluft schützen" (17/7611) in den Deutschen Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Mario M. • 04.07.2014
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 09.07.2014 (...) Der zweite Grund wäre die Existenz der privaten Krankenversicherung als Wahlalternative für Selbständige. Je günstiger die gesetzliche Krankenversicherung für geringverdienende Selbständige sei, desto mehr würden diese sich mit niedrigen Beiträgen gesetzlich versichern, während die gutverdienenden Selbständigen noch stärker in die private Krankenversicherung gingen. Damit würde die gesetzliche Krankenversicherung zugunsten der privaten Krankenversicherung geschwächt. (...)