
(...) Sie sprechen das Verhältnis von Beitragszahler*innen und Beitragsempfänger*innen des umlagefinanzierten Rentensystem an. Dies ist ein wichtiger Aspekt. (...)
(...) Sie sprechen das Verhältnis von Beitragszahler*innen und Beitragsempfänger*innen des umlagefinanzierten Rentensystem an. Dies ist ein wichtiger Aspekt. (...)
(...) das Verhältnis von Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern sowie Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern entwickelt sich nicht nur im offiziell als „umlagefinanziert“ bezeichneten gesetzlichen System. Entscheidend für die Finanzierbarkeit aller Sozialsysteme ist aber auch nicht die demografische Entwicklung, sondern die jeweilige Wirtschaftsleistung, die Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Lohnsumme. Sonst müsste in Bangladesch, im Kongo und auf den Philippinen die Rente weltweit am höchsten sein. (...)
(...) Unsere erfolgreiche Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik ist hierfür die entscheidende Grundlage, da hierdurch der Generationenvertrag zwischen Jung und Alt auch in Zukunft erfüllt werden kann. Grundlage ist eine gute Schul- und Ausbildung für unsere Kinder Wir benötigen mehr als nur die gesetzliche Rentenversicherung für eine ausreichende Alterssicherung. (...)
(...) Die von Ihnen erwähnte vormalige Fragestellung hat mich leider bislang noch nicht erreicht. Bei einem Antrag an das Jobcenter des Kreises Viersen müssen Sie natürlich innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Bearbeitung erwarten können, eine monatelange Verzögerung bei der Bearbeitung ist nicht einfach hinnehmbar. Damit ich eine bessere Einschätzung des von Ihnen geschilderten Vorgangs erhalten kann, würde ich mich freuen, wenn Sie sich diesbezüglich noch einmal direkt mit mir in Verbindung setzen könnten. (...)