Sehr geehrter Herr Widderich,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 31. 1. 2008.
Sehr geehrter Herr Widderich,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 31. 1. 2008.
(...) Vor einigen Tagen hatte der Bürgermeister Ole von Beust angekündigt, dass er sich für eine Kürzung 265 auf 251 Jahreswochenstunden einsetzen werde. Wir haben großen Zweifel daran, dass weniger Unterricht ein Ausweg aus der Krise beim G 8 ist. (...)

(...) In der „einen Schule für alle“ werden eben alle Schüler,unabhängig von der finanziellen Ausstattung durch das Elternhaus,in ihren durchaus unterschiedlichen Begabungen und Talenten gefördert. (...) Da die Schule immer auch die derzeitige Gessellschaft widerspiegelt,und die Gesellschaft der Zukunft prägen will,ist es folgerichtig,dass eine LINKE sich für eine fortschrittliche,gerechte Schule einsetzt- für „eine Schule für alle“. (...)
(...) Die Landesmitgliederversammlung der GAL, also der grüne Parteitag, hat im letzten Oktober eindeutig das Wahlziel eines rot-grünen Machtwechsels beschlossen. Grundlegend dafür sind unsere Inhalte. (...)
(...) 1.) In Hamburg herrschte schon lange keine Lernmittelfreiheit mehr, sondern eine Lernmittelmangelverwaltung. In vielen Fächern fehlten Bücher ganz, andere waren völlig veraltet, es regierte die Zettelwirtschaft (für die Eltern gerne finanziell mit einem "Kopiergeld" herangezogen wurden) und nicht wenige Bücher (z.B. Atlanten) mussten trotz angeblicher Lernmittelfreiheit gekauft werden. (...)
(...) Für eine CDU geführte Landesregierung gilt nach der Wahl, wir werden die Möglichkeit von Neugründungen von Gesamtschulen in Niedersachsen zulassen. Das Schulgesetz wird entsprechend geändert werden. (...)