Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Reinert
Antwort 22.02.2008 von Bernd Reinert CDU

(...) Die Bürgerschaft hat im vergangenen Jahr beschlossen, in Hamburg ein zweigliedriges Schulsystem einzuführen, bestehend einerseits aus der Stadtteilschule und andererseits aus dem Gymnasium. Die Stadtteilschule, in die auch die Gesamtschulen eingehen, wird in insgesamt dreizehn Jahren zum Abitur führen, das Gymnasium in zwölf. (...)

Portrait von Gert Schlüter
Antwort 21.02.2008 von Gert Schlüter Die Linke

(...) Ich werde mich- wie die Fraktion Die Linke- für die Abschaffung der Studiengebühren einsetzen . Bildungsmöglichkeiten müssen für alle Menschen offen sein, es darf nicht an finanziellen Möglichkeiten scheitern , ein Studium zu beginnen . Leider ist in den vergangenen Jahren der Anteil der Studierenden aus nicht begüterten Familien immer weiter gesunken . (...)

Portrait von Barbara Brüning
Antwort 07.02.2008 von Barbara Brüning SPD

(...) Ich kenne die Situation durch meine Lehrtätigkeit an der Universität Hamburg aus eigener Erfahrung. Viele Examenskandidatinnen und -kandidaten, die das Erste Staatsexamen mit "Sehr gut" abschließen, müssen teilweise lange auf einen Referendariatsplatz warten, weil ihre Fächerkombination nicht passt oder aus anderen Gründen. Hier muss sich dringend etwas ändern, auch im Interesse unserer Kinder, die junge Lehrerinnen und Lehrer brauchen. (...)

Portrait von Heike Roocks
Antwort 11.02.2008 von Heike Roocks Die Linke

(...) Wenn man, wie DIE LINKE, die Einführung der Gemeinschaftsschule von Kl. 5-10 fordert, keine Klasse über 20 Schüler und die Unterrichtsverpflichtung der Lehrer auf zunächst 23 Stunden pro Woche, später auf 20, absenken will und dafür 3000 zusätzliche Lehrer benötigt, muss alles getan werden, alle fertig studierten LehrerInnen ins Referendariat zu holen. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort 11.02.2008 von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Da wir für die Verbesserung der Bildungsbedingungen in Hamburg u.a. mit kleineren Klassen, Vertretungspool, Obergrenze der Lehrerarbeitszeit, Innovationsbonus für Schulentwicklung, Schule für alle mit 25er- Klassenfrequenz und Doppelbestezungen, sowie mehr Ganztagsschulen eintreten, werden dazu auch mehr LehrerInnen benötigt, was zwangsläufig eine erhöhte Zahl an Referendaren nach sich zieht. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 08.02.2008 von Andreas Dressel SPD

(...) Durch die Statistik der Kultusministerkonferenz ist ja jetzt herausgekommen, was die CDU lange vertuschen wollte: seit 2001 sind an den staatlichen Schulen 842 Lehrer (genauer: Lehrervollzeitstellen) abgebaut worden. (...)