Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cornelia K. • 16.02.2009
Antwort von Katherina Reiche CDU • 17.02.2009 (...) Das ist nachvollziehbar. Kinderreichtum darf in diesem Land jedoch keinesfalls zur Armut führen, sondern sollte entsprechend gefördert und anerkannt werden. Die geplante Kindergelderhöhung wird den betroffenen Familien somit eine spürbare finanzielle Entlastung bringen. (...)
Frage von Peter R. • 11.02.2009
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 23.02.2009 (...) Dies war unter anderem auch ein Grund dafür, dass die FDP-Bundestagsfraktion das diesbezügliche Gesetz abgelehnt hat. Aus Sicht der FDP sollte daher eine konsequente und verpflichtende Sprachförderung hier in Deutschland verfolgt werden. (...)
Frage von Ramin R. • 11.02.2009
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Jürgen Z. • 10.02.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 12.02.2009 Sehr geehrter Herr Ziegner,
ich habe Ihnen bereits ausführlich geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Vera G. • 10.02.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 13.02.2009 Sehr geehrte Frau Gruber,
Frage von Heinrich S. • 10.02.2009
Antwort von Norbert Barthle CDU • 11.02.2009 (...) Unter anderem die von Ihnen angesprochenen Punkte haben dazu geführt, daß ich der Reform der Erbschaftssteuer im Deutschen Bundestag _nicht_ zugestimmt habe. Warum ich dafür bin, sie - wie viele unser europäischen Nachbarn - sogar ganz abzuschaffen, können Sie auf meiner Homepage www.barthle.de unter "Positionen" nachlesen. (...)