Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katja Dörner
Antwort von Katja Dörner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.03.2015

(...) Impfung nur bei 19% bis zum Jahr 2010 konnte dies, durch umfassende Beratungs- und Aufklärungskampagnen auf 92% angehoben werden. (...) Zudem halten wir eine allgemeine Impfpflicht für verfassungsrechtlich bedenklich; ganz abgesehen davon, dass sie praktisch kaum durchzusetzen wäre. (...)

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 26.02.2015

Sehr geehrter Herr von Eich,

eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.

Portrait von Melanie Huml
Antwort von Melanie Huml
CSU
• 26.03.2015

(...) Nicht nur die Notaufnahmen der Krankenhäuer sondern auch die bundesweit geltende Bereitschaftsdienstnummer 116 117 wurde von der diesjährigen Grippewelle an die Grenze der Belastbarkeit geführt. So haben nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), die für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zuständig ist, in Bayern allein an den Februarwochenenden über 60.000 Patienten über die Rufnummer 116 117 einen Bereitschaftsarzt angefordert. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 26.02.2015

Sehr geehrte Frau Papenhagen-Stannick,

ich denke, Sie sollten sich an Wahlkreisabgeordnete Ihrer Region wenden. Für die SPD wäre dies beispielsweise meine Kollegin MdB Ulrike Gottschalck.

Beste Grüße

Andrea Nahles

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 02.03.2015

(...) Februar. Wie Sie trete auch ich dafür ein, dass die Frage des Netzausbaus unabhängig beantwortet werden muss. Hinsichtlich Ihrer weiteren Fragen habe ich Ihr Schreiben zur Beantwortung an die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Caren Lay weitergeleitet. (...)

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.10.2015

(...) In den letzten Jahren hat der Netzausbau mit dem Wandel der Energielandschaft nicht Schritt gehalten. (...) Auf der anderen Seite ist schon jetzt klar, dass ein erheblicher Stromtransportbedarf in die Verbrauchszentren Deutschlands besteht und auch in Zukunft weiter bestehen wird. (...)

E-Mail-Adresse