Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker H. • 29.04.2012
Antwort von Cornelia Conrad FDP • 08.05.2012 (...) Ich teile die von ihm aufgestellten Thesen ausdrücklich nicht. Gerade im Hinblick auf die Verteilung der Gewinne von Windenergieanlagen möchte ich auf die in Schleswig-Holstein weit verbreiteten Bürgerwindparks verweisen. Dass das Aufstellen von Windenergieanlagen zudem ein Vandalismus an der Landschaft sei, kann ich nicht bestätigen. (...)
Frage von Frank H. • 27.04.2012
Antwort von Jörg Geerlings CDU • 30.04.2012 (...) Es kommt daher auf die konkrete Maßnahme an, die im Rahmen der Hochwassersicherung getroffen wird, um zu entscheiden, ob beim Bürgermeister, der Bewohner des Überschwemmungsgebiets ist, ein unmittelbarer persönlicher Vorteil eintritt. (...)
Frage von Frank H. • 27.04.2012
Antwort ausstehend von Angela Freimuth FDP Frage von Frank H. • 27.04.2012
Antwort von Jens Petersen CDU • 30.04.2012 (...) Der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin ist kraft Gesetz Mitglied des Rates und hat demnach grundsätzlich auch ein Stimmrecht im Rat (§ 40 Absatz 2 Gemeindeordnung NRW). (...)
Frage von Frank H. • 27.04.2012
Antwort von Peter Biesenbach CDU • 01.05.2012 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Sie betrifft jedoch eine spezielle örtliche Angelegenheit, zu der mir alle näheren Einzelheiten nicht bekannt sind. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass ich mich dazu nicht äußern kann, zumal Sie eine rechtlich fundierte Antwort erwarten. (...)
Frage von Frank H. • 27.04.2012
Antwort von Monika Düker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2012 (...) Die Hochwassersicherung ist aus Sicht der Grünen eine wichtige Aufgabe der Kommunen. Die konkrete Situation in Rheine kenne ich nicht, daher bitte ich um Verständnis, wenn ich dazu keine Aussagen treffen kann. (...)