Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula N. • 22.07.2008
Antwort von Otto Fricke FDP • 04.08.2008 (...) Die Wahlfreiheit gewährleistet dabei, dass das Fach Religion nicht zum alleinigen Angebot im Bereich der Wertevermittlung gerät. Ungeachtet dieser Tatsache findet natürlich auch in vielen anderen Unterrichtsfächern Wertevermittlung statt. (...)
Frage von Solveg S. • 22.07.2008
Antwort von Carsten Schneider SPD • 24.07.2008 Sehr geehrte Frau Schmidt,
Frage von Thomas R. • 18.07.2008
Antwort von Ulrike Merten SPD • 23.07.2008 (...) Eine wichtige Rolle beim Erkennen einer vorliegenden Hochbegabung spielt natürlich auch die Ausbildung der Lehrer. Wie sollen sie ein hochbegabtes Kind erkennen können, wenn sie in der Universität nicht auf die Problematiken, die sich aus einer permanenten Unterforderung in der Schule ergeben können, aufmerksam gemacht werden? Gleiches gilt ja auch bereits für Erzieher in der KiTa - hier würde vielleicht die lange geforderte universitäre Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern Abhilfe schaffen können (wenn das Curriculum entsprechend gestaltet würde). (...)
Frage von Thomas R. • 18.07.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 28.07.2008 Sehr geehrter Herr Regenberg,
Frage von Thomas R. • 18.07.2008
Antwort von Alexander Alvaro FDP • 23.07.2008 (...) Grundsätzlich sind wir meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Denn richtig ist einerseits, am staatlichen Bildungsfinanzierungsmonopol festzuhalten, anderseits aber zum Beispiel den Wettbewerb zwischen den Universitäten durch gezielte Förderung zu verstärken. (...)
Frage von Martin B. • 16.07.2008
Antwort ausstehend von Birgit Homburger FDP