Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fritz Schmalzbauer
Antwort von Fritz Schmalzbauer
Die Linke
• 16.08.2008

(...) Nun bin ich ein überzeugter Verfechter einer allgemeinen Schulpflicht (für die weniger Bemittelten ist das ein wichtiges Recht, während sich die "Grünwalder" in den Privatschulen verbarrikadieren) und einer guten öffentlichen Schule. Wir sollten daher gemeinsam - Eltern, Lehrerinnen, verantwortungsbewusste Politiker und Verbände, betriebliche Ausbilder und pädagogische Fachleute in den Hochschulen - an einer vernünftigen Fortentwicklung des öffentlichen Schulsystems arbeiten und in diesen Prozess Eltern und ihre Verbände sowie Lehrergewerkschaften mit einbeziehen. Leider wird diese Form von Beteiligung nur all zu oft als Alibi missbraucht, während die Entscheidungen - siehe G 8 - von der bayrischen Staatsregierung bereits getroffen sind. (...)

Portrait von Angelika Weikert
Antwort von Angelika Weikert
SPD
• 19.08.2008

(...) Schließlich hat jeder Mensch in unserem Land das Anrecht auf eine gute Bildung. Zum einen braucht es mehr Planstellen für sonderpädagogische Lehrkräfte. Zum anderen muss die mobile sonderpädagogische Versorgung der Regelschulen verbessert werden. (...)

Antwort von Reinhold Berger
FDP
• 17.08.2008

(...) Gerade die bayerische FDP tritt mit Nachdruck für den flächendeckenden Ausbau von Ganztagesschulen ein. (...) Bayern gibt insgesamt, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, zu wenig für Bildung aus, auch im Vergleich mit anderen Industrienationen. Wir wollen ein umfassendes Investitionsprogramm zum Ausbau von Ganztagsschulen. (...)

Portrait von Maria Scharfenberg
Antwort von Maria Scharfenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2008

(...) (4) Ich setze mich ein für kleinere Klassen und mehr Lehrerinnen und Lehrer, für den Erhalt der Grund- und Hauptschulen vor Ort, und konkret in Regensburg für ein weiteres Gymnasium im Landkreis und die zügige Sanierung der Universität. (...)

E-Mail-Adresse