Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anna B. • 19.07.2015
Antwort von Ute Vogt SPD • 24.07.2015 (...) Im Rahmen der nationalen Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zunächst den Bundesländern und den betroffenen Fachkreisen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Derzeit befindet sich die Vorlage in der Ressortabstimmung mit den beteiligten Ministerien. (...)
Frage von Anna B. • 19.07.2015
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 27.07.2015 (...) Hinzu kommt, dass derzeit Klagen verschiedener Unternehmen gegen die Tabakproduktrichtlinie vorliegen. Es wäre möglich, dass der Gesetzgebungsprozess verzögert wird, um das Ergebnis dieser Klagen abzuwarten, da es nicht zielführend ist, ein Umsetzungsgesetz für eine Richtlinie zu beschließen, die selbst nicht europarechtskonform ist. (...)
Frage von Thomas G. • 16.07.2015
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 17.07.2015 (...) Ich halte es für einen Unterschied, ob Aromastoffe geraucht werden oder in der Nahrung zu sich genommen werden. Und im Zweifel halte ich ein Verbot von Aromen in E-Zigaretten für sinnvoll, wenn hierdurch zusätzliche gesundheitliche Risiken bestehen können. (...)
Frage von Kai D. • 16.07.2015
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 17.07.2015 (...) In meiner vorherigen Antwort zur Tabakrichtlinie habe ich bereits deutlich gemacht, dass ich jegliche Form des Rauchens und der damit verbundenen Nikotin- und/oder Tabaksucht für gesundheitsschädlich halte und ich es für das Beste halte, wenn man weder von Tabak- noch von Nikotinprodukten abhängig ist. (...)
Frage von Valentina R. • 15.07.2015
Antwort von Burkhard Blienert SPD • 05.08.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Regulierung der E-Zigarette. Als zuständiger suchtpolitischer Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Gesundheitsausschusses antworte ich Ihnen gerne auf Ihr Anliegen. (...)
Frage von Valentina R. • 15.07.2015
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 15.07.2015 (...) Auch Ausweichprodukte wie die E-Zigarette sehe ich kritisch. Die Langzeitfolgen bei E-Zigarettenkonsum sind noch nicht umfassend erforscht. Es mag vielleicht sein, dass E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigaretten sind. (...)