Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens K. • 04.10.2015
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 14.10.2015 (...) Die Stadt Hamburg hat Anfang des Monats ein Gesetz zur Beschlagnahme von Gewerbeimmobilien beschlossen. Damit soll die Unterbringung neu ankommender Flüchtlinge gesichert werden. Hamburg ist wegen fehlenden Wohnraums derzeit nicht in der Lage, alle ankommenden Flüchtlinge unterzubringen. (...)
Frage von Nicole G. • 04.10.2015
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 09.11.2015 (...) „Immer mehr Menschen sitzen jetzt auf gepackten Koffern. Wenn wir die humanitäre Situation und die Bildungsmöglichkeiten für Kinder in diesen Ländern nicht schnell verbessern, dann werden sich viele auf die Reise machen. (...)
Frage von Ingo S. • 04.10.2015
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2015 Sehr geehrter Herr Schlütz,
Frage von Jörg H. • 04.10.2015
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 13.10.2015 (...) Zu der oft geäußerten Befürchtung, es handele sich bei TTIP um Geheimverhandlungen, kann ich Ihnen versichern, dass dies absolut unbegründet ist. Ganz im Gegenteil haben die TTIP-Verhandlungen inzwischen ein Ausmaß an Transparenz erreicht, wie es bei keinem der zahlreichen EU-Handelsabkommen in der Vergangenheit jemals erreicht worden ist. Die EU-Kommission informiert regelmäßig das Europäische Parlament sowie die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten (d.h. (...)
Frage von Robert G. • 04.10.2015
Antwort von Markus Söder CSU • 13.10.2015 (...) primäres Ziel staatlicher Integrationspolitik ist, dass bleibeberechtigte Flüchtlinge so rasch wie möglich die deutsche Sprache erlernen. Ebenso wichtig sind fundierte Kenntnisse des deutschen und europäischen Werte- und Normensystems, wie etwa die Gleichstellung von Mann und Frau. (...)
Frage von Jürgen S. • 04.10.2015
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 04.10.2015 (...) im Rahmen von Anhörungen. Zwei Dinge vorab: Die Notwendigkeit einer strengeren Kontrolle des Antikenhandels sehe ich ebenso wie die, in Ausnahmefällen national besonders bedeutsame Kulturgüter besonders zu schützen. Und die Hysterie mit der hier mancher am Werk ist, sucht ihresgleichen. (...)