
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Als Partei der Arbeit sind wir davon überzeugt, das Geld allein nicht genügt, um allen Bürgerinnen und Bürgern gesellschaftliche Teilhabe und ein Leben in Würde zu ermöglichen. Stattdessen brauchen wir einen gesetzlichen Mindestlohn, um alle Erwerbstätigen vor Niedriglöhnen zu schützen; den Ausbau von Kinderbetreuung und Bildungsangeboten, um Kinder wirksam vor Armut zu schützen; eine ausreichende soziale Absicherung, um ein Leben in Armut zu verhindern, und nachhaltige Förderungen, um die Aufstiegschancen für alle Bürgerinnen und Bürger deutlich zu verbessern. Eine Stellungnahme unserer Grundwertekommission zum bedingungslosen Grundeinkommen finden Sie hier zum Nachlesen: http://www.spd.de/spd-webapp/servlet/elementblob/10502203/content;jsessionid =165319FECC3E8498A6DC4D97000B063D (...)

(...) Das Bürgergeld soll die Leistungsbereitschaft und die Eigeninitiative fördern. Durch die Zusammenfassung und Pauschalisierung von steuerfinanzierten Sozialleistungen und ihrer Verwaltung in einer Behörde werden diejenigen vom Bürgergeld profitieren, die das nach unserem Willen sollen: die Bedürftigen, nicht die Findigen. (...)

(...) Immer mehr Jobs in Deutschland sind prekär. Deutschland liegt beim gestiegenen Anteil des Niedriglohnsektors im europäischen Vergleich ganz vorne. Mehr als jeder Fünfte arbeitet heute im Niedriglohnsektor. (...)

(...) Es ist natürlich völlig klar, dass ich für meine Doktorarbeit einen Großteil meiner Freizeit und meiner Ferien verwenden musste. Aber wenn man sich die Zeit gut einteilt und von vornherein einen längeren Zeitraum für die Dissertation ansetzt, dann ist es möglich, Politik und Promotion miteinander zu vereinbaren, ohne eines von beidem zu vernachlässigen. (...)

Sehr geehrter Herr Busch,
Peer Steinbrück bedankt sich für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.