Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann
SPD
• 01.09.2008

(...) Aus diesen Gründen spricht sich die BayernSPD dafür aus, an allen Schulen bedarfsgerecht Ganztagsangebote zu schaffen. D.h., alle Eltern erhalten einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz, - wenn sie ihne wollen! Einen Zwang zur Ganztagsschule wollen wir nicht, auch wenn das von manchen gerne unterstellt wird. (...)

Portrait von Karl Waldmann
Antwort von Karl Waldmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.08.2008

(...) Forchheim 814 KFZ pro 1000 Einwohner zugelassen!). Ich möchte die Mobilität für alle (!) auch zukünftig sichern, und das ist sicher nur über einen verbesserten und durchaus bezahlbaren ÖPNV möglich.

Portrait von Tanja Pfisterer
Antwort von Tanja Pfisterer
ÖDP
• 31.08.2008

(...) Wir brauchen kleine Klassen, individuelle Betreuung von Hochbegabten und schlechteren Schülern, variable Freizeitgestaltung der Schüler und vor allem qualifizierte und MOTIVIERTE Lehrer. (...)

Portrait von Eduard Nöth
Antwort von Eduard Nöth
CSU
• 31.08.2008

(...) die Planung und Bestellung von Linien für den Schülerverkehr und den ÖPNV obliegen den Kreisverwaltungsbehörden. (...) Ich werde deshalb Ihr Anliegen durch die Kreisverwaltung überprüfen lassen, damit der ÖPNV und der Schülerverkehr bedarfsgerechter erfolgen können. Sinnvoll wäre es natürlich auch, wenn die betroffenen Schulen mit dem Sachaufwandsträger über notwendige Anpassungen des Schülerverkehrs sprechen würden. (...)

Portrait von Sebastian Körber
Antwort von Sebastian Körber
FDP
• 31.08.2008

(...) Die FDP fordert hier zum einen klar eine "Entrümpelung" und Überarbeitung der Lehrpläne und der Stofffülle. Zum anderen muss das achtjährige Gymnasium als gebundene Ganztagsschule mit pädagogischem Konzept und der Sicherstellung von Intensivierungsstunden überarbeitet werden, eben damit noch Freizeit bleibt und individueller auf den Schüler eingegangen werden kann. (...)

E-Mail-Adresse