(...) Die Medienberichte zu einer angeblich geplanten "Abwrackprämie für Heizungen" geben mutmaßlich einzelne Elemente aus dem derzeit erst in einem Vorentwurf vorliegenden "Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz" recht verkürzt wieder. In diesem Bericht wird insbesondere der Frage nachgegangen, mit welchen Maßnahmen das Energieeinsparpotenzial und das Potenzial zur Nutzung von erneuerbaren Energien für die Wärmebereitstellung im Gebäudebestand (wie etwa Biomassekessel, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen) stärkere Verbreitung finden können. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) vielen Dank für Ihre Anfragen. In der Tat kann man "alle Jahre wieder" feststellen, dass pünktlich zur Urlaubszeit die Sprit-Preise an Tankstellen Rekordniveau erreichen. Ein von der grünen Bundestagsfraktion beim Hamburger Energieexperten Steffen Bukold in Auftrag gegebenes Kurzgutachten belegt, dass die Ölkonzerne allein zwischen November 2011 und März 2012 bei Super-Benzin 40% mehr aufgeschlagen haben, als es die Verteuerung an den Rohölmärkten gerechtfertigt hätte. (...)

(...) Sie verbindet den zeitlich klar festgelegten Ausstieg aus der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie mit einem umfassenden, auf vier Jahrzehnte angelegten Gesamtkonzept. Ziel ist es, innerhalb der nächsten 40 Jahre die deutsche Energieversorgung weitestgehend auf zwei Säulen aufzubauen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Hier betreten wir an vielen Stellen Neuland: Deutschland kann als erste große Industrienation die Wende zu einem hocheffizienten, erneuerbaren Energiesystem schaffen. (...)


(...) Über die Art und Weise einer Dichtheitsprüfung hat es im Landtag diverse Diskussionen gegeben. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Landtagsbeschlusses vom Juni 2011) haben wir in technischer Hinsicht bereits die Einführung einer drucklosen Durchflussprüfung gefordert. Eine Forderung, mit der wir den Wünschen der CDU, sowie diverser Bürgerinitiativen gefolgt sind. (...)
