Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cleopatra I. • 21.12.2015
Antwort von Christina Schwarzer CDU • 07.01.2016 (...) Oftmals werden Drogen widersprüchlich bewertet: Während der Tabak- und Alkoholkonsum immer strenger kontrolliert wird (verbesserter Nichtraucherschutz, Sondersteuern auf Alkopops), wird Cannabiskonsum von Teilen der Gesellschaft stärker als früher toleriert. Doch Cannabis ist und bleibt eine der wichtigsten Einstiegsdrogen. Vorzubeugen, damit erst gar nicht mit Drogen angefangen wird, ist der richtige und effektivste Umgang mit dem Thema. (...)
Frage von Wilfried M. • 20.12.2015
Antwort von Silke Launert CSU • 20.01.2016 (...) Zu Ihrer ersten Frage: Dass es eine Mangellage an Sachverständigen gibt, ist kein Geheimnis und auch keine neue Information. Nachlesen können Sie das in der Bundesratsdrucksache 438/15 auf Seite 5: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2015/0401-0500/438-15(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1 (...)
Frage von Tobias B. • 19.12.2015
Antwort von Norbert Müller Die Linke • 13.05.2016 (...) Ich halten es für sinnvoll, dass unter anderem die Regelungen zum Jugendschutz, zu Deklarationspflichten, zur Zulassungspflicht von Zusatzstoffen und zum Werbeverbot, eben zu allem, was für Tabakprodukte gilt, auch für E-Zigaretten und E-Shishas gelten. Ziel sollte sein, sowohl tabakbedingte als auch durch E-Zigaretten verursachte Schädigungen zu reduzieren und die Freiheit der Menschen gleichzeitig nicht mehr als notwendig einzuschränken. (...)
Frage von Karsten F. • 19.12.2015
Antwort von Sonja Steffen SPD • 04.01.2016 Sehr geehrter Herr Fink,
vielen Dank für Ihre Anfrage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Karsten F. • 19.12.2015
Antwort von Peter Bleser CDU • 07.01.2016 (...) Ein generelles Fracking-Verbot lehne ich jedoch ab. Ich hoffe, dass ich Ihnen meine Beweggründe näher bringen konnte. (...)
Frage von Brigitte F. • 18.12.2015
Antwort von Helmut Brandt CDU • 21.12.2015 (...) Die 10-Jahres-Frist ist jedoch nur ein ungefährer Richtwert. Der Impfschutz erlischt nicht plötzlich, sondern nimmt ganz allmählich ab. Zum anderen bedeutet ein Lieferengpass keinen Versorgungsengpass. (...)