
(...) ich habe im Deutschen Bundestag mehrfach maßgeblich zu einer Verschärfung des Waffenrechts beigetragen. Der Vollzug des Waffenrechts ist Sache der Verwaltungen. (...)
(...) ich habe im Deutschen Bundestag mehrfach maßgeblich zu einer Verschärfung des Waffenrechts beigetragen. Der Vollzug des Waffenrechts ist Sache der Verwaltungen. (...)
(...) Heute ermöglichen erhebliche Einnahmen aus Mohnanbau und Drogenhandel den Taliban Waffenkäufe, die Besoldung von Kämpfern und auch die Einflussnahme im innerafghanischen Machtkampf. Die Einbindung in die lokale Drogenwirtschaft trägt zum Lebensunterhalt vieler Taliban-Angehöriger und ihrer Familien bei. (...)
(...) Ich sehe keine politischen Mehrheiten für Ihre Auffassung. Ich bin der festen Überzeugung, daß es keine Patentrezepte gegen Amokläufe gibt. Ihre Vorstellungen sind auch nichts anderes als Patentrezepte. (...)
Sehr geehrter Herr Kopper,
die Antwort wurde Ihnen durch mein Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag am 14.Mai 2009 zugemailt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl-Theodor Frhr. zu Guttenberg
(...) Beispielsweise wird von der einen Seite der Diskussionspartner immer wieder behauptet, Deutschland hätte das strikteste Waffengesetz. (...) So geht man in Großbritannien für mindestens 5 Jahre ins Gefängnis, wenn man mit einer illegalen Waffe erwischt wird. (...)
(...) Ich kann Sie in dem Punkt beruhigen, dass solcherlei Änderungen zur Zeit keineswegs geplant, geschweige denn bereits beschlossen sind. Die von Ihnen genannte Quelle auf Heise Online bezieht sich vor allem auf Aussagen des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Bosbach, MdB, wonach die Regierungskoaltion plane noch in dieser Legislaturperiode die „Online-Durchsuchung“ auch für die Aufklärung schwerer Verbrechen zu erlauben. In einer Aktualisierung in dem von Ihnen genannten Artikel auf www.heise.de wird schon bereits darauf verwiesen, dass es eine entsprechende Gesetzesvorlage der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zur Änderung der Strafprozessordnung nicht gibt. (...)