Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marcel Huber
Antwort 17.09.2008 von Marcel Huber CSU

(...) Ich sehe in den steigenden Studierendenzahlen keine Belastung, sondern eine historisch einmalige Chance, den Akademikeranteil weiter zu steigern. Als ein an materiellen Rohstoffen armes Land leben wir von der Kreativität, Ausbildung und Leistungsfähigkeit unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger. (...)

Portrait von Matthias Ferwagner
Antwort 18.09.2008 von Matthias Ferwagner FREIE WÄHLER

(...) Wir werden ziemlich sicher dieses Mal in den Landtag einziehen und wenn,wie erwartet,die CSU nicht mehr die absolute Mehrheit haben wird,werden die Freien Wähler ihre Ziele in der Bildungs-und Familienpolitik mit Nachdruck durchsetzen können. (...)

Portrait von Andreas Fischer
Antwort 12.09.2008 von Andreas Fischer FDP

(...) ich sehe auch in Bayern großen Verbesserungsbedarf. In Umfragen zeigen sich 69 % der Menschen aus Haushalten mit schulpflichtigen Kindern unzufrieden mit der bayerischen Bildungspolitik. Für uns Liberale ist Bildungspolitik aber die wichtigste Zukunftsaufgabe. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 12.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) September 2008 habe ich jedoch nichts hinzuzufügen. Bayern bekennt sich zu seiner christlich-abendländischen Kultur und zu einer verlässlichen Partnerschaft mit den Kirchen in unserem Land. Das Konkordat mit der katholischen Kirche stellt hierfür eine bewährte Grundlage dar, an der nicht gerüttelt werden darf. (...)

Antwort 12.09.2008 von Stephan Reichl FDP

(...) Die Lösung: Berufliche Weiterbildung muss über das Internet stattfinden. Von dort können sich die Lernwilligen dann, wenn sie Zeit haben, die Materialien herunterladen, oder online mit multimedialen, interaktiven Lerneinheiten (Stichwort WBT) lernen, je nachdem um welches Thema es geht und wie das am Besten gelehrt wird. (...)