Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Renate Schmidt
Antwort 30.07.2007 von Renate Schmidt SPD

(...) aus ihren Ausführungen zur Netzwerktechnik werde ich nicht ganz schlau. Wenn Sie mir damit sagen wollen, dass Sie einen Zusammenhang zwischen Scientology und dem Arbeitskreis Neue Erziehung kennen, können Sie ihn mir gerne aufzeigen. Mir ist bislang kein Zusammenhang bewusst, aber Sie berichtigen mich sicher gerne. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 10.09.2007 von Dorothee Bär CSU

(...) In sechs unionsgeführten Ländern wurden von 2006 oder 2007 an Studienbeiträge in Höhe von bis zu 500 Euro für das Erststudium eingeführt. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion befürwortet dies, denn es gibt gute Gründe dafür. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 13.08.2007 von Sascha Raabe SPD

(...) Zentral ist, dass auch das Vorbereiten solcher Straftaten (§ 202c StGB) rechtlich sanktioniert werden kann, d.h. dass sich strafbar macht, wer vorsätzlich darauf hinarbeitet, unbefugt gesicherte Daten auszuspähen oder abzufangen, indem er Passwörter oder Computerprogramme, deren Zweck in der Begehung einer Straftat besteht, herstellt, verkauft, sich verschafft oder verbreitet. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 19.07.2007 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Für mich ist wichtig, dass die Kinder unabhängig vom Elternhaus gleiche Chancen auf hohe Bildung erhalten. Deshalb habe ich immer Bedenken, wenn zusätzliche Kosten entstehen, die sich nur einige Eltern leisten können, aber andere nicht. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 04.09.2007 von Oskar Lafontaine BSW

(...) Die LINKE fordert die Anhebung der deutschen Ausgaben für Bildung und Forschung auf das Niveau des Durchschnitts der OECD-Staaten. (...)

Portrait von Monika Brüning
Antwort 17.07.2007 von Monika Brüning CDU

(...) Aber, wenn ich Sie richtig verstehe, sind wir uns in dem Punkt einig, dass eine Klimahysterie absolut unangebracht ist. Gerade deshalb liegt es in der Verantwortung der Politik, das Klima zu schützen und die Schöpfung zu bewahren. (...)