
(...) Die Grundsystematik der Rentenanpassungen möchte die SPD nicht ändern. Dennoch wollen wir an einigen zentralen Stellschrauben anders handeln als die jetzige Bundesregierung. (...)
(...) Die Grundsystematik der Rentenanpassungen möchte die SPD nicht ändern. Dennoch wollen wir an einigen zentralen Stellschrauben anders handeln als die jetzige Bundesregierung. (...)
(...) das große Versprechengroße Versprecheninführung eines Grundeinkommens den von Ausgrenzung Betroffenen und Bedrohten einen Zugang »in« die Gesellschaft und zur vollen und gleichberechtigten Teilhabe zu eröffnen, wird nach meiner Überzeugung nicht eingelöst werden können. Im Gegenteil, die Gefahren der gesellschaftlichen Ausgrenzung werden für davon besonders Bedrohte, eher zunehmen. (...)
(...) Was ja auch schon lange mal fällig gewesen wäre. Wir sind ja Kommunalpolitisch die stärkste Kraft mit über 800 Bürgermeistern in Thüringen. Daher kommt ja auch die bürgernahe Politik die wir seit Jahren betreiben. (...)
(...) Das halte ich nicht für richtig. Abgeordnetenbestechung ist heute schon strafbar. Ich selbst habe keinen Cent zu verstecken. (...)
(...) Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam ab dem 22. September gute Politik für Nordhessen im Bund und auch im Land gestalten können! (...)
(...) Wir wollen, dass sich Lebensleistung in der Rente auszahlt. Wer jahrzehntelang gearbeitet, in den Generationenvertrag eingezahlt und zusätzlich vorgesorgt hat, muss im Alter eine auskömmliche Rente haben und darf nicht auf Grundsicherung angewiesen sein. Wer 40 Jahre versichert ist und privat vorgesorgt hat, soll einen Zuschuss zur Rente auf 850 Euro erhalten. (...)