Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 24.08.2009 (...) Wir kamen dabei zu der Erkenntnis, dass wir im Sinne eines humanistisch christlichen Weltbildes verankert sind, uns aber nicht auf eine Glaubensrichtung einengen wollen. Ich persönlich bin sogar der Ansicht, dass ein zu sehr auf kirchliche Glaubensgrundsätze vertrauendes Zurückschauen den Blick nach vorne trüben kann. Tradition bewahren aber nicht im Sinne des krampfhaften Festhaltens an Altem sondern Weiterentwicklung mit festem Boden unter den Füßen. (...)
Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Antwort von Jürgen Rieg FDP • 29.08.2009 (...) die Ausübung einer Religion und die Bekenntnis zu einer Glaubensgemeinschaft sind ein sehr persönliches Anliegen. Christliche Werte haben unsere Gesellschaft geprägt. Für die FDP sind die Toleranz und der Respekt vor der Glaubensüberzeugung des Anderen wichtige Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft. (...)
Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Antwort ausstehend von Roderich Kiesewetter CDU Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Antwort von Guido Klamt ÖDP • 31.08.2009 (...) Das Grundsatzprogramm der ödp hat eine stark ausgeprägte christliche Ausprägung. Die "Bewahrung der Schöpfung" fand schon Anfang der 80er Jahre bei Gründung der ödp Eingang ins Grundsatzprogramm. (...)
Frage von Alfons L. • 24.08.2009
Antwort ausstehend von Rainer Graf ÖDP Frage von Simone A. • 24.08.2009
Antwort von Thomas Jurk SPD • 26.08.2009 (...) Wir wollen deshalb, dass Bildung von der Kita bis zum Studium kostenfrei ist. Das heißt nicht nur, dass es keine Gebühren geben soll, sondern das heißt vor allem für die Schule, dass der Besuch einer solchen tatsächlich ohne finanzielle Belastungen für Familien für alle garantiert wird. (...)