Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 03.04.2009
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2009 (...) Da wir inzwischen wissen, dass die frühe kindliche Erziehung und Bildung maßgeblich für den späteren Bildungserfolg ist, ist nicht nachzuvollziehen, dass es hier unterschiedliche Studiendauer und eine unterschiedliche Besoldung gibt. Insofern haben CDU und GAL als ersten Schritt vereinbart, die Studiendauer in allen Lehramtsstudiengängen gleich lang zu organisieren. Dies betrachten wir als Schritt zur Qualitätssicherung. (...)
Frage von Zinon H. • 31.03.2009
Antwort von Hans-Joachim Otto FDP • 06.04.2009 (...) Dem Wahlprogramm der FDP-Hessen zur Landtagswahl 2009 war zu entnehmen, daß die FDP die Abschaffung der Hauptschule klar ablehnt. Stattdessen steht sie zur Vielfalt der Schulformen und lehnt die Einheitsschule ab. Sie tritt sie für eine möglichst große Eigenverantwortung der Schulen ein, denn diese wissen am besten, auf welchen Wegen ihre Schüler an die (bildungspolitisch vorgegebenen) Ziele gelangen. (...)
Frage von Hans P. • 27.03.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.04.2009 (...) ich halte, ganz im Gegenteil zu den Kritikern der Bildungsreform in Hamburg, die Reform des Schulsystems in Deutschland für absolut notwendig. Dass Hamburg die gemeinsame Schulzeit aller Kinder vor der Aufteilung in verschiedene weiterführende Schulen verlängert, ist ein Schritt in die richtige Richtung. (...)
Frage von Uwe G. • 26.03.2009
Antwort von Carsten Müller CDU • 23.04.2009 (...) Die von Ihnen angesprochene Umwandlung der vollen Halbtagsschulen in verlässliche Grundschulen ist schrittweise zum 1. August 2010 geplant. (...)
Frage von Nele G. • 23.03.2009
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 27.03.2009 (...) Sicher kann man sich mehr wünschen, aber die Haushaltslage, gerade des Bundeslandes Schleswig-Holstein, ist alles andere als günstig. Dennoch spart die Schleswig-HolsteiSchleswig-Holsteinrung nicht auf Kosten der Bildung, was Sie unter anderem an Jahr für Jahr mehreren 100 zusätzlichen Lehrerstellen zusätzlich zu weiteren Leistungen wie einem kostenfreien Kindergartenjahr, einem Unterrichtsvertretungsfonds von 12,1 Mio. €, der Einführung von Englisch an Grundschulen und vielem anderen mehr ablesen können. (...)
Frage von Bernd E. • 23.03.2009
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 29.04.2009 (...) Für alle anderen Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Schortens wird die Beförderung in Richtung Sande natürlich verbessert. Es wird keinesfalls längere Anfahrtszeiten als nach Jever geben, im Gegenteil: Nach Auskunft des Landkreises Friesland werden die Fahrtzeiten nach Sande kürzer sein als nach Jever. (...)