Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido V. • 31.08.2009
Antwort von Andrea Johlige Die Linke • 31.08.2009 (...) DIE LINKE will gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Brandenburg. Gleiche Bildungschancen bedeuten auch, dass jedem Kind und jedem Jugendlichen die bestmögliche Bildung zuteil wird, und das unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft und vor allem unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Deshalb treten wir für den kostenlosen Zugang zu allen staatlichen Bildungseinrichtungen (von der KiTa bis zur Hochschule) ein. (...)
Frage von Uwe H. • 31.08.2009
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 07.09.2009 (...) Es gibt gute Gründe dafür, zumindest rudimentäre Deutschkenntnisse von einem Ehegatten, der nach Deutschland ziehen möchte, zu verlangen: Mit der Erfordernis von Sprachkenntnissen vor der Einreise soll die Integration der zuwandernden Person gefördert werden. Zudem wird der Bildung von Parallelgesellschaften und dem Rückgang der Sprachkenntnisse bei Zuwanderern entgegengewirkt. (...)
Frage von Sascha K. • 31.08.2009
Antwort von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2009 (...) Für mich ist die drohende Klimakatastrophe der unmittelbare Auslöser für mein politisches Engagement. Aber es sind auch andere Themen, wie Bildung oder soziale Gerechtigkeit die mich dazu getrieben haben, von der Wissenschaft in die Politik zu wechseln. (...)
Frage von Sandra F. • 30.08.2009
Antwort von Jürgen Beck Willi-Weise-Projekt • 31.08.2009 (...) Die immer mehr entstehende Politikverweigerung von uns Wählern, führt nicht zu Veränderungen, die dieses Land braucht. Deshalb ist die Willi Weise Bewegung zur aktuellen Systemkrise eine Alternative. Ich werde meine Kraft dafür einsetzen, dass das jeder Einzelne wieder eine Stimme *und* ein Mitspracherecht bekommt; und so wieder eine Politik von unten nach oben möglich wird. (...)
Frage von Ernst Ullrich S. • 30.08.2009
Antwort von Robert Bläsing FDP • 02.09.2009 (...) in der Zielsetzung hin zu einem deutlichen Bürokratieabbau und einem einfachen Steuersystem scheint das Konzept des so genannten bedingungslosen Grundeinkommens sinnvoll zu sein. Gleichwohl lehne ich es ab. (...)
Frage von Gerd B. • 30.08.2009
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 09.09.2009 (...) Wenn unsere Anträge zum Tragen kommen würden, dann wäre das auch für viele Menschen gut, deren Altersbezüge nicht mehr nach Fremdrentengesetz sondern gemäß dem Rentenüberleitungsgesetz berechnet werden. (...)