Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef S. • 27.12.2016
Antwort von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2017 (...) wir Grüne setzen uns dafür ein, dass Menschen, die durch chemische Belastungen geschädigt wurden, nicht allein gelassen werden dürfen. Sie müssen auf die Solidarität der Gemeinschaft und eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung zählen dürfen. (...)
Frage von Klaus W. • 25.12.2016
Antwort ausstehend von Roy Kühne CDU Frage von Klaus G. • 23.12.2016
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Christopher D. • 21.12.2016
Antwort von Marlene Mortler CSU • 02.02.2017 (...) Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf "Cannabis als Medizin" im Mai 2016 gebilligt. Danach fand im Juli 2016 die erste Lesung im Deutschen Bundestag statt. (...)
Frage von Lothar K. • 20.12.2016
Antwort von Emmi Zeulner CSU • 20.01.2017 (...) Ich freue mich daher sehr, dass Bayern hier wieder eine Vorreiterstellung einnimmt und diese Quote einführen wird. Die Landarztquote bedeutet, dass Studienplatzbewerber, die sich freiwillig verpflichten, nach dem Abschluss ihrer medizinischen Ausbildung für einen gewissen Zeitraum in einem unterversorgten Gebiet zu praktizieren, in der Vorabquote bei der Zuteilung der Studienplätze vorrangig berücksichtigt werden. Durch das neue System soll für engagierte junge Leute ein weiteres Kontingent für Studienplätze geschaffen werden, um somit zeitnah die drohende Lücke in der hausärztlichen Versorgung zu schließen. (...)
Frage von Wilfried M. • 19.12.2016
Antwort ausstehend von Rosemarie Hein Die Linke