Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 07.08.2009

(...) DIE LINKE setzt sich für ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht ein. Dabei muss insbesondere darauf geachtet werden, dass der Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen für die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen selbst, als auch für interessierte Laien jederzeit möglich ist. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.07.2009

(...) Was jetzt und weiterhin ansteht, ist die Entwicklung wirtschaftlich handhabbarer Geschäftsmodelle für den Umgang mit Wissen und Information. Wir Grüne haben dabei stets betont, dass wir hier endlich freien Zugang zu Wissen in Bildung und Wissenschaft erreichen wollen und das sog. Open-Access-Prinzip unterstützen. (...)

Antwort von Daniel Rubes
SPD
• 23.07.2009

(...) Leider ist es uns in der jetzigen Koalition nicht gelungen, nennenswerte Schritte in diese Richtung zu gehen. Selbst die lernzieldifferente Integration in der Sekundarstufe, zu der es die Bereitschaft im Kultusministerium gab, wurde im Handstreich von den CDU-Bildungspolitikern vom Tisch gewischt. Wir haben also auch in Sachsen die Situation, dass wir - wie Sie ja auch als Beispiel anführen - Downsyndrom-Kinder mit großem Erfolg in der Grundschule integrieren und dann mit dramatischen Folgen für die betroffenen Kinder in Förderschulen stecken (wenn es nicht gelingt, einen freien Träger zu finden, der die Integration fortsetzt). (...)

E-Mail-Adresse