Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea S. • 03.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 14.09.2009 (...) Darüber hinaus wollen wir, dass die Familien in Deutschland echte Wahlfreiheit genießen, wie sie ihr Familien- und Berufsleben miteinander in Einklang bringen. Darum fordern wir Betreuungs- und Bildungsgutscheine als familienpolitische Leistung für die Kinder. (...)
Frage von Petra D. • 03.09.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 08.09.2009 (...) Hier müssen meines Erachtens statt dieser willkürlichen Grenzen flexiblere Regelungen her. Die SPD plant in ihrem Regierungsprogramm eine entsprechende Flexibilisierung des Unterhaltsvorschusses. (...)
Frage von Mireille S. • 03.09.2009
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 03.09.2009 (...) Sie haben vollkommen Recht: Die derzeitige Lage von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen sowie die (Nicht-)Bewilligungspraxis der Sozialbehörden widersprechen eklatant der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Umsetzung der Konvention wird ein langer Prozess werden, deshalb drängt DIE LINKE darauf, unverzüglich damit zu beginnen - unter aktiver Einbindung von Betroffenen und ihren Interessenvertretungen. (...)
Frage von Winfried G. • 03.09.2009
Antwort ausstehend von Alois Schieber BüSo Frage von Winfried G. • 03.09.2009
Antwort von Agnes Krumwiede BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 Sehr geehrter Herr Glosser,
Frage von Winfried G. • 03.09.2009
Antwort von Manfred Franzke Willi-Weise-Projekt • 04.09.2009 (...) Ich habe das am eigenen Leib erfahren, als meine Mutter vor einem Jahr einen schweren Schlaganfall erlitt, der sie zum Schwerstpflegefall machte. In der Woche, die Sie noch lebte, musste ich mich um einen Pflegeplatz bemühen, der mich - in Nordrheinwestfalen - ca. 6500.- Euro/Monat gekostet hätte. (...)