Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario M. • 23.07.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 27.07.2009 (...) Längeres gemeinsames Lernen an integrativen Ganztagsschulen sind hier unsere Antwort. Und die Lehrerinnen und Lehrer, die an Thüringer Hochschulen ausgebildet werden, dürfen nicht in westliche Bundesländer vertrieben werden, die nicht ausbilden, sondern müssen ein faires Angebot für Thüringer Schulen bekommen. Das muss nicht unbedingt mehr Geld kosten, wenn die politischen Schwerpunkte richtig gesetzt werden. (...)
Frage von Fritz H. • 23.07.2009
Antwort von Holger Mann SPD • 23.07.2009 (...) Ich trete deshalb für das Modell der Gemeinschaftsschule ein, in dem sich Kinder und deren Eltern auch nach der zehnten Klasse noch entscheiden können, ob sie die gymnasiale Oberstufe besuchen wollen. Längeres gemeinsames Lernen hilft erwiesener Maßen alle Schüler zu stärken. (...)
Frage von Fritz H. • 23.07.2009
Antwort von Andreas Geisler SPD • 24.07.2009 (...) Also aus persönlicher Erfahrung heraus aber auch aus tiefster Überzeugung bin ich der Meinung ein längeres gemeinsames Lernen wäre gut für unsere Kinder hier in Sachsen. Ich denke gemeinsames Lernen der Kinder in Klasse 1-8 oder wenigstens 1-6 würde unseren Kindern in ihrer Entwicklung helfen, auch und vor allen denen die von Zuhause weniger Unterstützung erfahren. (...)
Frage von Grit B. • 23.07.2009
Antwort ausstehend von Rüdiger Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Grit B. • 23.07.2009
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2009 (...) Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und schafft Chancen für die Zukunft und in der Arbeitswelt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für den freien Zugang zu Bildung. Das beginnt bei kostenloser frühkindlicher Bildung ab dem 1. (...)
Frage von Ernst J. • 23.07.2009
Antwort von Nicole Bracht-Bendt FDP • 20.09.2009 (...) Wie zu 2. bereits angemerkt sind solide Deutschkenntnisse für Zuwanderer meiner Meinung nach essenziell. Konkrete politische Folgerungen in Bezug auf meine Bundestagskandidatur ziehe ich nicht, da Bildung und auch Integration in erster Linie Sache der Länder und Kommunen sind und dass meines Erachtens auch so bleiben sollte. (...)